Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, September 1, 2022 13:01 - noch keine Kommentare
Aufruf an junge Talente – ein Plädoyer für die IT-Sicherheits-Branche
Christine Schönigs Stellungnahme zum Wettlaufen gegen IT-Bedrohungsakteure
[datensicherheit.de, 01.09.2022] Der Fortschritt in Sachen Digitalisierung öffne eine Menge Türen – mehr Daten ermöglichten es Unternehmen, präziser zu handeln, intelligente Geräte und sogenanntes Machine Learning erlaubten die Automatisierung von immer mehr Prozessen und noch vieles mehr. In diesem Kontext warnt Christine Schönig, „Regional Director Security Engineering CER“, „Office of the CTO“ bei der Check Point Software Technologies GmbH: „Allerdings animiert die Digitalisierung auch kriminelle Elemente, sich auf die Suche nach immer neuen Wegen für digitalen Betrug und virtuellen Gaunereien zu machen. Dem gegenüber stehen wir: die IT-Sicherheit.“ In einem ständigen Kopf-an-Kopf-Rennen werde versucht, den Kriminellen stets einen Schritt voraus zu sein.

Christine Schönig, Bild: Check Point Software Technologies GmbH
Christine Schönig: Nichts schlägt das Gefühl, eine IT-Schwachstelle entdeckt und auch erfolgreich geschlossen zu haben!
IT-Sicherheit – getrieben von Begeisterung für neue Technologien und fokussiert, vor Zwischenfällen zu schützen
„Wir sind getrieben von der Begeisterung für neue Technologien und fokussiert darauf, Kunden und Nutzer vor Zwischenfällen zu schützen“, so Schönig. Nichts schlage dabei das Gefühl, eine Schwachstelle entdeckt und auch erfolgreich geschlossen zu haben – „so machen wir die digitale Welt jeden Tag ein kleines bisschen sicherer“.
Ihr Plädoyer an junge Frauen lautet daher: „Lasst Euch nicht von Stereotypen rund um die IT – und speziell die IT-Sicherheit – abschrecken. Wer sich aufgrund von Geschlecht oder Vorurteilen limitiert, der verpasst die Chance, sich einer aufregenden, herausfordernden und auf Zusammenarbeit fokussierten Gemeinschaft anzuschließen.“
Begeisterung für IT und Sicherheit gefragt
In o.g. täglichen Wettlauf seien jenen jungen Talente die wertvollste Ressource, welche „unsere Begeisterung für Technologie und Sicherheit teilen und Spaß dabei haben, dafür zu sorgen, dass die Digitalisierung besser, schneller und vor allem sicherer wird“.
Dadurch blieben sie nicht nur ihrem ärgsten Gegner immer einen Schritt voraus, sondern garantierten ihren Mitmenschen, „dass sie voll aus dem Potenzial des digitalen Fortschritts schöpfen können“, so Schönig abschließend.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren