Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 19, 2010 17:54 - noch keine Kommentare
Auch Mac-Anwender zunehmend im Visier von Cyberkriminellen
Kostenlose Software „Sophos Anti-Virus for Mac Home Edition“ deckt Gefährdung durch Malware auf
[datensicherheit.de, 19.11. 2010] Anfang November 2010 hat SOPHOS seine kostenfreie Anti-Virus-Lösung für Mac OS X veröffentlicht. Seitdem haben rund 150.000 Mac-Nutzer die Software aktiv im Einsatz und ließen ihre Macs nach Malware durchsuchen. Knapp 50.000 von ihnen hätten zwischen dem 2. und dem 16. November 2010 die Malware-Meldungen an SOPHOS geschickt:
Das Betriebssystem „Mac OS X“ beruht zwar auf dem sicheren Unix-Fundament, doch mit seiner zunehmenden Verbreitung ist es auch für Hacker, Virenschreiber und andere Cyberkriminelle interessant geworden. Die nun entdeckten Bedrohungen werden vor allem über Mac-Maschinen auf andere Plattformen übertragen. Mac-OS-X-spezifische Trojaner sind häufig auf BitTorrent-Seiten versteckt oder sie lauern auf Websites hinter Downloadlinks oder Plugins für Videos.
Weitere Informationen zum Thema:
SOPHOS und utimaco
Kostenfreie Anti-Virus-Lösung für Mac OS X
Anmerkung der Red. datensicherheit.de: Anwendung auf eigenes Risiko und eigene Haftung!
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren