Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, Februar 7, 2011 22:04 - noch keine Kommentare
Anwendererkennung am Tippverhalten: Passwortalternative für kleine und mittelständische Unternehmen
Psylock stellt Tipp-Biometrie-Software zum personengebundenen Login auf der CeBIT 2011 vor
[datensicherheit.de, 07.02.2011] Gerade in den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) werden häufig vertrauliche Daten preisgegeben, weil Mitarbeiter Passwörter leichtsinnig wählen oder mehrfach verwenden. Laut Umfragen nutzten fast drei Viertel ein identisches Passwort für verschiedene Accounts. Außerdem erstellen viele Nutzer unzureichend komplexe Kennwörter mit nur wenigen Zeichen Umfang. Cracker haben so meist leichtes Spiel. Als sichere Alternative stellt die Psylock GmbH ihre Tipp-Biometrie-Software zum personengebundenen Login auf der CeBIT 2011 in Halle 11 vor:
Diese biometrische Authentifizierungslösung erfordert lediglich die am Rechner vorhandene Standardtastatur und stellt somit eine ideale Nutzererkennung auch im Internet dar. Beim Login werden zusätzlich zum Benutzernamen zahlreiche charakteristische Merkmale im Tippverhalten der jeweiligen Person erfasst und ausgewertet. Biometrie hat den unschätzbaren Vorteil der Personenbindung, d. h. der Benutzer muss persönlich vor Ort sein, um seine Berechtigung nachzuweisen. Der Nutzer lernt das System nur einmalig durch das neunmalige Eintippen eines Satzes an.
Anschließend genüge bei jedem Login-Vorgang das Abtippen des vordefinierten Satzes vom Bildschirm (z.B. des Firmenslogans). Das System vergleiche spezielle Merkmale wie z. B. Tippgeschwindigkeit, Schreibrhythmus, Umschaltverhalten etc. mit dem gespeicherten Anwenderprofil und gebe den Zugang bei Übereinstimmung frei. Das Psylock-Verfahren erspare das Erstellen und Merken komplexer Passwörter. Der Einsatz zusätzlicher Hardware oder eine Installation am Client sei bei der reinen Softwarelösung nicht erforderlich, so dass es sich zudem um eine kostengünstige Alternative handele.
Die Psylock-Lösungen seien gegenüber anderen Verfahren datenschutzkonform, wie auch die Zertifizierung des TÜV SÜD bestätige. Die Tippdaten verrieten z. B. nichts über Alter, Geschlecht, Gesundheit oder ethnische Herkunft etc.
Weitere Informationen zum Thema:
Psylock GmbH
Technologieführer der Tippbiometrie
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren