Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Juni 18, 2021 21:54 - noch keine Kommentare
Amazon Prime Day 2021: Thales gibt 5 Tipps für sicheres Shopping
Thales warnt, dass persönliche Daten noch lange nach der Lieferung durch Cyber-Angriffe gefährdet sind
[datensicherheit.de, 18.06.2021] Am 21. Juni 2021 soll der „Amazon Prime Day“ wieder zur Schnäppchenjagd animieren. Viele Verbraucher auch in Deutschland freuen sich sicher darauf – allerdings gibt es eine Reihe von Sicherheitsrisiken und Cyber-Gefahren, derer sie sich bewusst sein sollten. Todd Moore, „VP Encryption Solutions“ bei Thales, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf diesen Tag ein und warnt: „Verbraucher mögen versiert sein, wenn es um Bedrohungen wie Phishing und betrügerische Landing-Pages geht, aber viele wissen nicht, dass ihre persönlichen Daten noch lange nach der eigentlichen Lieferung durch Cyber-Angriffe gefährdet sind“.

Foto: Thales
Todd Moore: Einzelhändler sollten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Zahlungsdaten implementieren
Thales empfiehlt starke Passwörter und Multi-Faktor-Authentifizierung
Tatsächlich habe der Thales Data Threat Report 2021 herausgefunden, dass 48 Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten zwölf Monaten einen Anstieg des Volumens, der Schwere und des Umfangs von Cyber-Angriffen festgestellt hätten.
Moore rät: „Verbraucher sollten sicherzustellen, dass sie starke Passwörter und eine Multi-Faktor-Authentifizierung verwenden, um ihre Daten zu schützen.“ Die Hauptverantwortung liege jedoch bei den Einzelhändlern, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von sensiblen Zahlungsdaten zu implementieren. Allerdings hinkten viele hinterher: 61 Prozent der deutschen Unternehmen seien in den letzten zwölf Monaten bei einem Compliance-Audit durchgefallen.
Thales warnt vor Leichtsinn der Verbraucher während Shopping-Events
„Da die Einzelhandelsumsätze in diesem Sommer und bis Ende 2021 voraussichtlich stark ansteigen werden, könnten Angreifer versuchen, den Leichtsinn der Verbraucher während Shopping-Events wie dem ,Amazon Prime Day‘ oder dem ,Black Friday‘ auszunutzen.“ Deshalb sollten Verbraucher vor betrügerischen Aktivitäten auf der Hut sein.
Für Einzelhändler und alle Unternehmen, die Sicherheit gewährleisten wollen, sei Agilität der Schlüssel. Moore erläutert: „In der Praxis bedeutet dies, dass sie ihre Infrastruktur, ihre Teams und ihre Schulungen auf allen Ebenen kontinuierlich bewerten, darauf reagieren, ggf. neu ausrichten und in sie investieren müssen.“
Thales gibt Tipps zur sicheren Schnäppchenjagd
Der „Amazon Prime Day 2021“ nun werde wohl im aktuellen Online-Shopping-Boom für neue Rekorde sorgen. Verbraucher sollten die folgenden Tipps befolgen, um beim Online-Shopping sicher zu bleiben: „Befolgen Verbraucher diese Tipps, dann steht der sicheren Schnäppchenjagd nichts im Wege“, so Moore.
- Wenn Sie ein kostenloses, aber unsicheres Wifi-Netzwerk nutzen, verwenden Sie ein vertrauenswürdiges ,Virtual Private Network‘ (VPN).
- Klicken Sie nicht auf Links, die Sie per E-Mail oder SMS erhalten. Geben Sie stattdessen die URL der Website direkt in Ihren Browser ein, oder, wenn Sie mobil sind, direkt über die App.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierungsdienste der aufgerufenen Webseiten, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu aktivieren und sicherzustellen, dass nur Sie auf Ihre Konten zugreifen können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Software, Ihr Betriebssystem und Ihre Sicherheitstools auf dem neuesten Stand sowie die neuesten Patches installiert sind, um Ihre Geräte vor Sicherheitslücken schützen.
- Verwenden Sie zum Schutz der Datenintegrität nur Geräte und Infrastrukturen, die über starke Sicherheitstechnologien, wie Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, verfügen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.11.2020
Black Friday: Warnung an Schnäppchenjäger vor erhöhtem Cyber-Risiko / Der am 27. November 2020 startende diesjährige „Black Friday“ erfreut sich bei Deutschen wachsender Beliebtheit – auch bei Cyber-Kriminellen
datensicherheit.de, 21.11.2019
Black Friday: Tipps für sicheres Online-Shopping / Andreas Volkert, Sicherheitsexperte bei McAfee, rät, Vertrauenswürdigkeit der Anbieter und Angebote kritisch zu prüfen
datensicherheit.de, 19.11.2018
Online-Shopping: Sicher einkaufen am Black Friday und Cyber Monday / Empfehlungen des BSI
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren