Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, November 16, 2019 14:46 - noch keine Kommentare
Als Regierungsstellen getarnte Cyber-Betrüger verteilen Backdoor-Malware
proofpoint warnt deutsche Unternehmen und Behörden
[datensicherheit.de, 16.11.2019] proofpoint warnt in einer aktuellen Meldung davor, dass ein neuer Akteur – „TA 2101“ (Threat Actor 2101) – E-Mails an deutsche Unternehmen und Organisationen versendet, um darüber Backdoor-Malware zu verteilen. Dabei tarnten sich die Cyber-Kriminellen als „Bundeszentralamt für Steuern“, also als eine tatsächlich existierende Behörde, die aber eher unbekannt sei.
Cyber-Kriminelle missbrauchen „Cobalt Strike“
Zum Einsatz kommt demnach „Cobalt Strike“, ein normalerweise kommerziell lizensiertes, für Penetrationstests verwendetes Softwaretool. Es ahme dabei die Funktionsweise des Backdoor-Frameworks von „Metasploit“, einem ähnlichen Penetrationstest-Werkzeug, nach.
Dieses Programm sei eigentlich für den Einsatz durch Unternehmen für die Sicherung der eigenen IT gedacht. Jedoch hätten verschiedene Akteure, beispielsweise „Cobalt Group“, „APT32“ und „APT19“ dieses Werkzeug bereits zweckentfremdet.
Social-Engineering-Methoden für E-Mail-Angriffe genutzt
Um seine E-Mail-Angriffe effizienter zu gestalten, verwendet dieser neue Akteur laut proofpoint Social-Engineering-Methoden. Außer in Deutschland sei er auch in Italien unter dem Absender „Agenzia Delle Entrate“ (Agentur der Einnahmen) und in den Vereinigten Staaten als United States Postal Service (USPS) aktiv.
Die Experten von proofpoint haben nach eigenen Angaben diese Aktivitäten zwischen dem 16. und 23. Oktober 2019 festgestellt, wobei sich die Cyber-Kriminellen nicht auf eine bestimmte Branche konzentriert, sondern Empfänger in Fertigungsunternehmen, im Gesundheitswesen sowie für Business- und IT-Dienstleistungen gleichermaßen angriffen hätten.
Weitere Informationen zum Thema:
proofpoint, Bryan Campbell u.a., 14.11.2019
TA2101 plays government imposter to distribute malware to German, Italian, and US organizations
Bundeszentralamt für Steuern
Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
datensicherheit.de, 08.08.2019
proofpoint und amazon entfernen Betrüger-Webseiten
datensicherheit.de, 19.07.2019
FaceApp: Hype lockt Betrüger an
datensicherheit.de, 29.05.2019
Proofpoint: Emotet fast zwei Drittel aller bösartigen Payloads
datensicherheit.de, 13.05.2019
Proofpoint-Studie: Finanzdienstleister beliebtes Ziel für Cyberkriminelle
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche - Apr. 3, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
weitere Beiträge in Branche
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren