Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, Mai 19, 2020 21:28 - noch keine Kommentare
AlgoSec stellt verbesserten Chatbot mit einfacherer Bedienung vor
AlgoBot umfangreich verbessert / Einfachere Bedienung, Unterstützung von Microsoft Teams und Kompatibilität zu älteren Versionen
[datensicherheit.de, 19.05.2020] AlgoSec, Anbieter von geschäftsorientierten Netzwerksicherheits-Management-Lösungen, verbessert den AlgoBot im Zuge der neuen Security Management Suite (ASMS) A30.10. Auf diese Weise sollen es Unternehmen einfacher haben, die IT-Unterstützung und Netzwerküberwachung zuverlässig aufrecht zu erhalten. Das kann besonders während der Corona-Krise aufgrund der gestiegenen Anzahl von Mitarbeitern im Home-Office nach Angabe des Herstellers zum Vorteil werden.
In die Überarbeitung flossen vor allem die Rückmeldungen und Anforderungen von Kunden ein. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- Einführung der Host-Namen-Funktionalität
Bislang mussten Benutzer mit dem AlgoBot über IP-Adressen kommunizieren, um den Verkehr im Netzwerk zu identifizieren. Das A30.10-Update akzeptiert nun Befehle, die sich auf Host-Namen beziehen, um die Bedienung deutlich zu vereinfachen. Nutzer können so den Chatbot fragen, ob es sicher ist, den Datenverkehr vom Laptop des Mitarbeiters XY zu akzeptieren. - Unterstützung für Microsoft Teams
Online-Kommunikationsmittel werden stetig beliebter, besonders jetzt, da Tele-Arbeit für viele alltäglich wurde. Dabei kommen natürlich viele Fragen auf, die ein Support-Team beantworten muss – oder ein Chatbot, um die Fachleute zu entlasten und die Kommunikation zu beschleunigen. Aus diesem Grund unterstützt der AlgoBot nun, neben Slack und Skype, auch Microsoft Teams. - Abwärts-kompatibel
AlgoBot A30.10 ist passend zur neuen Version der AlgoSec Security Management Suite (ASMS) A30.10 entwickelt worden. Außerdem ist der Chatbot kompatibel zu allen früheren Versionen der Automatisierungs-Konsole.
AlgoSecs AlgoBot ermöglicht es Benutzern, alltägliche Aufgaben an den Chatbot zu delegieren, um Firewall- und Netzwerkadministratoren zu entlasten und die Kommunikation zu beschleunigen. Er ist in der Lage, Fragen zu beantworten und bei Änderungsprozessen von Sicherheitsrichtlinien zu helfen – ohne manuelle Eingaben oder zusätzliche Recherche.
Weitere Informationen zum Thema:
Algosec
Mehr zum AlgoBot A30.10
datensicherheit.de, 01.04.2020
Krisenzeiten: Security Operations Center in Betrieb halten
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren