Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, August 1, 2019 22:10 - noch keine Kommentare
Warnung von Zscaler: Missbrauch von Domains für Angriffe
Große Phishing-Kampagnen hinter gefälschten Webseiten enttarnt
[datensicherheit.de, 01.08.2019] Zscaler hat nach eigenen Angaben „große Phishing-Kampagnen hinter gefälschten Webseiten“ enttarnt. Bekannte Domains wie „Outlook“ und „OneDrive“ seien betroffen. Das „ThreatLabZ-Team“ bei Zscaler warnt aktuell vor verschiedenen Phishing-Angriffen mit „Microsoft Azure Custom“-Domains. Diese Webseiten seien mit einem Microsoft-SSL-Zertifikat signiert, um legitim zu erscheinen. Insgesamt seien 2.000 Phishing-Versuche innerhalb von sechs Wochen nachgewiesen worden. Zwei der Angriffs-Vektoren habe das Research-Team genauer untersucht.
Spam-Emails: SSL-Zertifikat von Microsoft missbraucht und eingefügt
Im ersten Beispiel hätten die Angreifer eine Spam-E-Mail an einen Anwender geschickt, „die vorgibt, von einem bestimmten Unternehmen zu stammen“. Sie informiert demnach den Benutzer, dass angeblich bereits sieben E-Mails von diesem Unternehmer geschickt worden seien, welche jedoch unter Quarantäne gefallen seien. Zur Überprüfung der E-Mails werde dem Benutzer empfohlen, sich mit seinem Firmen-Account anzumelden. „Klickt das Opfer auf die Schaltfläche ‚E-Mails anzeigen‘, wird es auf eine Outlook-Login-Phishing-Seite weitergeleitet.“
Für den Fall, dass die Anwender aufgrund der unbekannten URL an der Echtheit der Seite zweifeln, hätten die Angreifer ein SSL-Zertifikat von Microsoft missbraucht und eingefügt. Lässt sich der Benutzer davon täuschen und gibt seine Daten in das Formular ein, „fließen sie zur gefälschten Domain ab, die von den Kriminellen betrieben wird“.
Wie Sprachnachricht aussehender Infizierter HTML-E-Mail-Anhang
Im zweiten Beispiel hätten die Angreifer die Spam-E-Mail mit einer angehängten, wie eine Sprachnachricht aussehenden HTML-Datei verschickt. Sobald der Benutzer auf die HTML-Datei klickt, werde er auf die über die „Azure“-Domain abgebildete Phishing-Seite weitergeleitet. Bei dieser Vorgehensweise injizierten die Angreifer ein verschleiertes „JavaScript“, um die in ihrer Datenbank vorhandenen Anmeldedaten abzugleichen und unnötige Arbeit zu vermeiden. Ein versteckter Code überprüfe dabei die Zugangsdaten des Benutzers und sende sie an den Server des Angreifers.
Zusätzlich zu den „Outlook“-Phishing-Kampagnen seien weitere im Zusammenhang mit folgenden „Azure“-Domains entdeckt worden: Microsoft Phishing, OneDrive Phishing, Adobe Document Phishing und Blockchain Phishing. Zscaler habe Microsoft informiert, weswegen diese Webseiten zwischenzeitlich vom Netz genommen worden seien.
Plattform-Sicherheit gegen Cloud-Phishing
Sicherheitslösungen mit „Sandbox“-Funktionen empfohlen
Phishing-Angriffe häuften sich in den letzten Monaten. Vor allem über „Social Media“-Plattformen wie „LinkedIn“ würden viele vergleichbare Attacken gestartet. Die benannten Beispiele belegten darüber hinaus eine Zunahme von Phishing-Attacken gegen Cloud-Plattformen und ihre Domains. Das Zusammenspiel zwischen der IT-Sicherheit einer Cloud und der IT-Sicherheit von Unternehmen müsse daher reibungslos ablaufen.
Aus diesem Grund benötigten Unternehmen moderne Schutzmechanismen, „die gezielt ihre Plattformen abschirmen“. Solche Sicherheitslösungen sollten „Sandbox“-Funktionen beinhalten, um verdächtige Anhänge und Links filtern, isoliert untersuchen und abwehren zu können. Derartiger Plattform-Schutz des Herstellers oder Anbieters ergänze sehr wirkungsvoll den Sicherheits-Apparat der Unternehmen, die ihre Daten und Anwendungen auf die Cloud-Plattform setzen.
Weitere Informationen zum Thema:
zscaler, Gayathri Anbalagan, 16.07.2019
Abusing Microsoft’s Azure domains to host phishing attacks
datensicherheit.de, 01.07.2019
KnowBe4 unterstützt Unternehmen gegen Social Media-Phishing
datensicherheit.de, 26.06.2019
Zscaler: Warum Office 365 für Stau im Netzwerk sorgen kann
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 30, 2025 18:02 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
weitere Beiträge in Branche
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren