Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 22, 2017 20:06 - noch keine Kommentare
Telekom Security: Hochsicherheit für Fernwartung
Neues Produkt „Industrial Access Protect Pro“ zum Schutz der Industrie 4.0 mit Know-how Made in Germany
[datensicherheit.de, 22.06.2017] Telekom Security stellte auf dem 2. Fachkongress Magenta Security in München vom 20. bis 21. Juni auf dem Gelände der Messe München ICM die neue Lösung Industrial Acess Protect Pro für den sicheren Fernwartungszugriff vor. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Sicherheitsunternehmen genua hat die im Januar gegründete Geschäftseinheit eine Lösung entwickelt, die die Absicherung der Industrie 4.0 ermöglicht und dabei helfem soll die zweite Welle der Digitalisierung in eine Erfolgsgeschichte der deutschen Industrie zu verwandeln. Unter Verwendung der, nach unternehmenseigenen Angaben, hochsicheren und erprobten Technologie aus dem Behördenumfeld, profitieren Produktionsunternehmen von einem sicheren Fernwartungszugriff, beispielsweise auf Maschinensteuerungen zum Einspielen von Updates oder der Erfassung von Messdaten.
Dirk Backofen, Leiter Telekom Security: „Die neuen Lösungen geben uns weiteren Spielraum, für unsere Kunden die Komplexität zu reduzieren.“
Kontrollierte Fernwartung von Industrieanlagen
Industrial Access Protect Pro soll die geschützte und kontrollierte Fernwartung von Industrieanlagen ermöglichen. Bislang liefen Fernwartungen oft ungesichert und unbeaufsichtigt ab. Die Schnittstellen, die von Technikern für den Zugriff auf die Anlagen genutzt wurden, bilden unter Umständen ein leicht zu überwindendes Einfallstor für Hacker, da sie oft nicht für einen vernetzten Betrieb konstruiert wurden. Industrial Access Protect Pro schützt nun genau diese Schnittstellen als zwischengeschaltete Kontrollinstanz, welche einen direkten Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk verhindert, detaillierte Zugriffsbeschränkungen umsetzt und die durchgeführten Änderungen in Echtzeit überwacht und aufzeichnet. Zentral administriert, revisionssicher und einfach bedienbar, erhalten Industrie-Anwender eine transparente und stets aktuelle Lösung zur sicheren Fernwartung ihrer Produktion. Die Kontrolle verbleibt dabei voll und ganz beim Betreiber der Anlagen.
Lösung aus Rendezvous-Server, einem Managementportal und verschiedenen Verschlüsselungsinstanzen
Die Lösung besteht aus einem Rendezvous-Server, einem Managementportal und verschiedenen Verschlüsselungsinstanzen. Die Lösung kann in der Telekom Cloud oder auch direkt am Kundenstandort implementiert werden. So kann der Wartungstechniker über eine hochverfügbare Plattform mit den Steuerungssystemen der Industrieanlagen in Verbindung treten. Jede Wartungsverbindung muss hierbei zuvor vom Anlagenbetreiber über einen Rendezvous-Server freigeschaltet werden. Um diesen Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, kann dies z.B. über einen Schlüsselschalter an der Anlage erfolgen, was kein spezielles IT-Know how erfordert. Die Lösung ermöglicht auch eine Verwaltung der Arbeiten in Echtzeit und deren Aufzeichnung zu Dokumentationszwecken. Damit kann jederzeit nachvollzogen werden, wer wann auf welche Anlage zugegriffen und welche Wartungsarbeiten ausgeführt hat. Mit dem Partner genua hat die Telekom Security sichergestellt, dass selbst bei solch kritischen Geschäftsprozessen auch höchste Sicherheitsstandards nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eingehalten werden.
Damit fügt sich Industrial Access Protect Pro in das übrige Angebot rund um sichere vernetzte Produktion und Infrastruktur ein, das Telekom Security in ihr Portfolio bereits aufgenommen hat. Darunter die Produkte Industrial Threat Protect Pro und Industrial Network Protect Pro. Industrial Threat Protect Pro, ein Kooperationsprojekt mit der Firma CyberX, dient dem kontinuierlichen Risikomanagement und der Angriffserkennung in industriellen Netzen. Industrial Network Protect Pro ist ein Kooperationsprojekt mit der Firma Radiflow, das eine Firewall-Lösung speziell für zur Absicherung von Industrieanlagen umfasst.
Weitere Informationen zum Thema:
TelekomCLOUD
Magenta Security
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren