Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Oktober 25, 2017 17:25 - noch keine Kommentare
Neue Ransomware grassiert: Bad Rabbit bringt Branche in Aufruhr
Globale Cyber-Attacke auf Unternehmen und Infrastruktur befürchtet
[datensicherheit.de, 25.10.2017] Branchenvertreter auf dem Gebiet der IT-Sicherheit warnen in aktuellen Stellungnahmen, dass auch Deutschland erneut das Ziel einer Cyber-Attacke werden könnte. So befürchtet ESET globale Attacken auf Unternehmen und Infrastruktureinrichtungen.
Zunächst Angriffe aus Russland und der Urkaine gemeldet
Bisher sollen unter anderem eine russische Nachrichtenagentur, der Flughafen in Odessa, das U-Bahn-Netz in Kiew, sowie das ukrainische Ministerium für Infrastruktur und Finanzen zu den Betroffenen gehören.
Die IT-Security-Experten von ESET verzeichnen nach eigenen Angaben seit dem 24. Oktober 2017 eine weltweite Ausweitung dieser Cyber-Attacken. Auch deutsche Unternehmen könnten nun zur Zielscheibe werden.
Von einer globalen Ausbreitung ist auszugehen
Die russische Nachrichtenagentur Interfax soll am u.a. Opfer des Kryptotrojaners namens „Bad Rabbit“ geworden sein. Neben der Ukraine und Russland seien bereits Computersysteme in der Türkei und Bulgarien betroffen.
„Wir sind uns sicher, dass auch Deutschland im Zuge des laufenden Cyber-Angriffs zur Zielscheibe wird. Auch bei den vergangenen Ransomware-Angriffen gerieten deutsche Unternehmen und Infrastrukturanbieter ins Fadenkreuz der Täter“, so ESET-Sprecher Thorsten Urbanski.
„Watering Hole“-Angriff: Verbreitung per Drive-by-Infektion
ESET hat nach eigenen Angaben den Angriff mit der als „Bad Rabbit“ (auch „Diskcoder.D“) bezeichneten Ransomware in der Ukraine als erstes Security-Unternehmen entdeckt und die Schadsoftware bereits am gestrigen Tag analysiert:
Der Angriff sei über einen sogenannten „Watering Hole“-Angriff per Drive-by-Infektion erfolgt. Hierbei würden populäre Webseiten, die von der Zielgruppe in der Regel häufig besucht werden, mit Schadcode präpariert. Für eine Infektion sei der reine Besuch der Webseite ausreichend – das Herunterladen und Öffnen einer Datei sei dafür nicht notwendig.
Ausbreitung mit globalem Schadenspotenzial
„Bad Rabbit“ habe nach ersten Analysen ebenfalls das Potenzial, global großen Schaden anzurichten.
ESET rät Betroffenen, das geforderte Lösegeld generell nicht zu bezahlen: „Es besteht keine Garantie, dass Nutzer nach erfolgter Lösegeldzahlung auch wirklich ihre Daten zurück bekommen“, so Urbanski. Mit Zahlung des Lösegelds würden zudem die Cybercrime-Strukturen für kommende Angriffe mitfinanziert.
Aktuelles, Experten - Apr. 30, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 29, 2025 7:28 - noch keine Kommentare
KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
weitere Beiträge in Branche
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren