Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, November 30, 2019 20:47 - noch keine Kommentare
Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz möchte mit virtuellem Adventskalender „Licht auf den Datenschutz“ werfen
[datensicherheit.de, 30.11.2019] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) möchte mit seinem virtuellen Adventskalender 2019 „Licht auf den Datenschutz“ werfen: „Alle Jahre wieder läuten ganz besondere Rituale die Weihnachtszeit ein. Dazu gehört für viele das tägliche Öffnen eines Türchens im Adventskalender“, so der LfDI RLP. Viele der im virtuellen Adventskalender des LfDI RLP behandelten Themen beträfen Menschen in ihrem zunehmend digitalisierten Alltag.

Abbildung: Screenshot Webseite https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/adventskalender/
Adventskalender des LfDI RLP: Themen betreffen Menschen im zunehmend digitalisierten Alltag
Hinter jedem digitalen Türchen ein Datenschutzthema
Am 1. Dezember 2019 eröffnet demnach der virtuelle Adventskalender des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz 24 Blicke auf den Datenschutz, die Informationsfreiheit und die Arbeit des LfDI.
In diesem Adventskalender soll bis Weihnachten hinter jedem der digitalen Türchen ein Datenschutzthema behandelt werden: Das Recht am eigenen Bild, Apps auf Rezept, Videoüberwachung, Tracking im Internet, Geschäftsgeheimnisse, Informationsfreiheit, Auskunftsrechte, E-Mail-Zugriff durch den Arbeitgeber, die Folgen eines Brexit, Künstliche Intelligenz…
Die eigene Weihnachtszeit datenschutzgerecht gestalten
„Viele digitale Vorgänge sind uns selbstverständlich geworden, dennoch sollte man wissen, dass nicht alles, was technisch geht, immer auch zulässig ist oder hingenommen werden muss“, so der Landesbeauftragte, Prof. Dr. Dieter Kugelmann.
Die Digitale Gesellschaft brauche und habe Regeln – und es sei gut, „wenn man sich dessen bewusst ist“. Mit Hilfe des Adventskalenders könne die eigene Weihnachtszeit datenschutzgerecht gestaltet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT Rheinland-Pfalz
Adventskalender
datensicherheit.de, 03.08.2019
Auch LfDI RLP begrüßt EuGH-Urteil zum Like Button
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Apr. 4, 2025 11:42 - noch keine Kommentare
IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
weitere Beiträge in Experten
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren