Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Juli 19, 2019 18:33 - noch keine Kommentare
BlueKeep: Noch immer über 800.000 Systeme anfällig
Schwachstelle könnte Schadenspotenzial von „WannaCry“ oder „NotPetya“ ausbilden
[datensicherheit.de, 19.07.2019] Das „Tenable Research-Team“ hat nach eigenen Angaben herausgefunden, dass noch immer viele Systeme anfällig für die kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle „BlueKeep“ sind. Bob Huber, „CSO“ bei Tenable, warnt in seinem Kommentar hierzu, dass noch immer über 800.000 Systeme anfällig für diese Schwachstelle seien.
BlueKeep bedroht Hunderttausende Systeme
„Jüngste Schätzungen zeigen, dass noch immer über 800.000 Systeme anfällig für die ,BlueKeep‘-Schwachstelle sind – fast zwei Monate, nachdem Patches bereitgestellt wurden“, so Huber. Auch wenn die Zahl der ungepatchten Systeme seit Mai 2019 gesunken sei, reiche das noch nicht.
Unternehmen sollten BlueKeep nicht einfach als Hype abtun
Zwar gebe es „in der Security-Branche eine Menge Panikmache“, aber das sei hier nicht der Fall – Unternehmen und Anwender sollten „BlueKeep“ nicht einfach als nächsten „Hype“ abtun. Dafür sei diese Schwachstelle zu gefährlich, warnt Huber: „BlueKeep“ habe die besten Voraussetzungen, das nächste „WannaCry“ oder „NotPetya“ zu werden. Huber betont: „Unser dringender Appell: Patchen Sie!“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 09.07.2019
Bluekeep droht zu WannaCry 2.0 zu werden
datensicherheit.de, 05.07.2019
Verborgene Cyberrisiken treffen Versicherer und Versicherte
datensicherheit.de, 15.06.2019
Check Point: Top Malware im Mai 2019
Aktuelles, Experten - Apr. 8, 2025 15:09 - noch keine Kommentare
Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Aktuelles, Branche - Apr. 9, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren