Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Dezember 3, 2009 20:53 - noch keine Kommentare
Kaspersky Labs: Studie zeigt Verlagerung der Schadcode-Verbreitung hin zu Websites
Bereits jede 150. Website soll infiziert sein – zumeist ohne Wissen der Betreiber
[datensicherheit.de, 03.12.2209] Laut eines Hintergrundartikels mit dem Titel „Akute Gefahr: infizierte Webseiten“ des Sicherheitsdienstleisters Kaspersky Lab verbreiten Cyberkriminelle Schadcode zunehmend über infizierte Websites statt über E-Mails. Der Hersteller von Antiviren-Software hat in den vergangenen drei Jahren nach eigenen Angaben zwischen 100.000 und 300.000 Webauftritte beobachtet. Im Jahr 2006 sei ungefähr eine von 20.000 Websites von Schädlingen befallen gewesen; aktuell sei etwa eine von 150 Sites infiziert – ein kräftiger Anstieg. Die Websites, auf denen „Viren, Würmer und Trojaner“ lauerten, seien ansonsten sauber und seriös. Die Betreiber wüssten von der Gefahr, die von ihren Seiten ausgehe, gewöhnlich nichts.
Abschließend gibt der Autor, Costin G. Raiu, Tipps für Heimanwender und Webmaster, was bei der Infizierung einer Webseite zu tun ist und wie man sich davor schützen kann.
Weitere Informationen zum Thema:
Viruslist.com
Hintergrundartikel „Akute Gefahr: infizierte Webseiten“
datensicherheit.de, 13.10.2009
Drive-by-Download: Gekaperte seriöse Websites werden zunehmend zur Malware-Quelle / Kriminelle missbrauchen gezielt Internetauftritte namhafter Unternehmen
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren