Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, November 19, 2009 14:54 - noch keine Kommentare
DeepSec-Sicherheitskonferenz in Wien: Computerspionage und Gegenmaßnahmen als Schwerpunkt
Noch nie sei Wirtschaftsspionage gleichermaßen verlockend wie einfach gewesen
Dem Thema Computerspionage und wie man sich dagegen wehren könne, habe sich die vom 17.-20. November 2009 zum dritten Mal in Wien stattfindende Sicherheitskonferenz „DeepSec“ verschrieben. Internationale Experten aus dem Bereich IT-Security sollen dabei aktuelle Problemstellungen aber auch so manche Gegenstrategie präsentieren, berichtete derStandard.at am 19.11.2009:
Den diesjährigen Schwerpunkt habe man freilich nicht zufällig gewählt, noch nie sei Wirtschaftsspionage gleichermaßen verlockend wie einfach gewesen. Ein Bedrohungspotenzial, das Firmen bislang noch zu wenig wahrnehmen würden, wie René Pfeiffer, Organisator der „DeepSec“ herausstreiche. Immerhin sei es erheblich kostengünstiger Produktideen einfach zu stehlen, anstatt diese aufwändig selbst zu entwickeln.
Nach zwei Tagen „Training“ folge der eigentliche Konferenzteil der „DeepSec“, deren Programm mit namhaften Spezialisten aus dem Bereich Computersicherheit aufwarten könen. So spreche etwa John Walton vom Softwarehersteller Microsoft über die neuen Herausforderungen, die Cloud-Computing für Sicherheitsstrategien berge. Gleich zu Beginn der Konferenz wolle Neelay S. Shah von „Foundstone“ / McAfee über die „Top 10 Sicherheitsprobleme von denen Entwickler nichts wissen“ informieren. Nicht fehlen dürfe natürlich auch der Österreicher Peter Kleissner, der in den letzten Monaten mit seinem Stoned-Bootkit – mit dem sich Festplattenverschlüsselung austricksen lasse – für internationales Aufsehen gesorgt habe; Kleissner gebe ein aktuelles Update zu seiner Entwicklung.
Quelle: derStandard.at, 19.11.2009
Originalartikel unter: DeepSec / „Noch nie war Computerspionage so einfach wie heute“
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
weitere Beiträge in Branche
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren