Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 6, 2009 0:41 - noch keine Kommentare
Datenschwund auf Bank- und Kundenkarten durch unerwarteten Einfluss von Magneten
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor Verdruss am Geldautomaten
[datensicherheit.de, 05.10.2009] Der starke Magnet des Lichtschalters in der Nylon-Tasche von Tchibo soll den Magnetstreifen einer EC-Karte im Portemonnaie so beeinträchtigt haben, dass dieser unlesbar wurde:
Die Verbraucherzentrale NRW rät daher, Karten mit Magnetstreifen stets auf Abstand zu halten!
Auch wer seine Plastikkarte etwa auf eine Verkaufstheke legt, auf der die Warensicherung per Magnet entfernt wird, oder wer einem Computerbildschirm bzw. einer magnetischen Box für Büroklammern zu nahe kommt, muss ebenfalls mit Verdruss am Geldautomaten rechnen. Selbst ein stärkerer Magnet am Schlüsselanhänger kann schädlichen Einfluss ausüben.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 05.10.2009
Tchibo-Handtasche mit Beleuchtung: Warnung vor Datenschwund auf Bank- und Kundenkarten
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren