Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, September 7, 2009 13:15 - ein Kommentar
Offenbar Hunderte vorgetäuschter Wahllokale in Afghanistan
Westliche Diplomaten berichten über erhebliche Unregelmäßigkeiten bei Präsidentschaftswahlen
[datensicherheit.de, 07.09.2009] Einem Bericht der „New York Times“ zufolge sollen Anhänger des amtierenden afghanischen Präsidenten Hamid Karzai Hunderte fiktiver Wahllokale errichtet haben, in denen zwar niemand gewählt habe, aber von denen insgesamt Hunderttausende Stimmen zur Wiederwahl Karzais gemeldet worden seien:
Die rund 800 vorgetäuschten Wahllokale hätten nur auf dem Papier existiert, habe eine westlicher Diplomat anonym berichtet. Demnach seinen rund 15 Prozent der Wahllokale niemals geöffnet gewesen.
In einigen Provinzen sollen die für Karzai abgegebenen Stimmen gar die Anzahl der tatsächlichen Wahlteilnehmer um das Zehnfache übersteigen.
Weitere Informationen zum Thema:
The New York Times, 06.09.2009
Fake Afghan Poll Sites Favored Karzai, Officials Assert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren