Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Freitag, September 4, 2009 17:09 - noch keine Kommentare
Studie stellt erhebliche Datenschutz-Mängel bei Online-Diensten fest
Kooperationsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Regensburg
Die meisten Internetanbieter scherten sich nicht um die Datenschutzgesetze. Deren Einhaltung werde auch kaum überwacht. Das sei das Ergebnis einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Regensburg, berichtete die taz.de am 03.09.2009:
In dem festgestellten Umfang seien die Mängel erschreckend, so der Leiter der Karlsruher Forschungsgruppe. Das Forscherteam habe insgesamt 100 Online-Shops, Auktionsplattformen, Informationsportale und Suchmaschinen untersucht. Sie hätten vor allem eine Frage beantworten wollen, inwieweit es für Verbraucher transparent sei, was mit seinen persönlichen Daten geschehe. Die Antwort falle ernüchternd aus – nur fünf von 100 Anbietern hielten sich vollständig an die Gesetze.
Quelle: taz.de, 03.09.2009
Originalartikel unter: Persönliche Angaben im Internet / Unternehmen ist Datenschutz egal
Weitere Informationen zum Thema:
University of Karlsruhe (TH)
s. „An Empirical Study of the Law Enforcement Deficit“
KIT, 03.09.3009
Datenerhebung außer Kontrolle / KIT-Forscher stellen erhebliche Mängel bei Online-Diensten fest – Kooperation mit der Universität Regensburg
Aktuelles, Experten - Apr. 10, 2025 13:18 - noch keine Kommentare
BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
weitere Beiträge in Experten
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren