Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, September 3, 2009 11:58 - noch keine Kommentare
Malware-Alarm: Vorsicht bei Web-Suche nach Informationen zu aktuellen Ereignissen
Cyber-Kriminelle ködern Surfer mit verseuchten Websites
[datensicherheit, 03.09.2009] Sicherheitsexperten warnen, dass die Web-Suche nach Informationen zu den jüngsten Großfeuern in Kalifornien zu dubiosen Websites führen kann, auf denen eine Infektion mit Schadsoftware droht:
Dieser aktuelle Hinterhalt im Cyberspace scheint Teil einer größeren Kampagne von Cyber-Kriminellen zu sein, die Suchergebnisse zu unterschiedlichen aktuellen Themen im Web „vergiften“.
Nutzern sei geraten, ihre Nachrichten nur von bewährten, zuverlässigen Quellen zu beziehen und auf keinen Fall auf Suchergebnisse zu klicken, deren verlinkte Domain nicht erkennbar ist. Eine solide, ständig aktualisierte Antiviren-Software ist zur Begegnung solcher Gefahren ein Muss!
Weitere Informationen zum Thema:
SOFTPEDIA, 02.09.2009
California Wildfires Search Results Lead to Malware / The poisoning is part of a larger black hat SEO campaign
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren