Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, August 28, 2009 15:41 - ein Kommentar
Abzocke im Internet: Bayerischer Rundfunk sucht Betroffene aus Bayern
Fernsehsendung kontrovers berichtet über Münchner Anwältin Katja Günther
[datensicherheit.de, 28.08.2009] Die Fernsehsendung „kontrovers DAS POLITIKMAGAZIN“ des Bayerischen Rundfunks sucht bayerische Opfer von „Abofallen“ und „Internetabzocke“, die wegen angeblicher Nutzung kostenpflichtiger Internetseiten der Firmen „Online Content Ltd.“ bzw. „Content Service Ltd.“ vor kurzem Mahnungen oder sogar Mahnbescheide von der Münchner Anwältin Katja Günther erhalten haben:
Betroffene melden sich bitte umgehend bei der Redaktion per E-Mail unter wahnsinn[at]br-online[dot]de („at“ durch „@“ und „dot“ durch „.“ ersetzen) oder telefonisch unter (089) 38 06 58 75.
In der Sendung „kontrovers“ am Mittwoch, dem 2. September 2009 um 21.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen möchte sich das „Wahnsinn-Team“ dem Thema „neueste Urteile in Sachen Internetabzocke“ widmen.
Screenshot Website http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/kontrovers/kontrovers-politikmagazin-wahnsinn-ID120480178804.xml
In der Rubrik „wahnsinn“ wird u.a. windiger Geschäftemacherei nachgegangen – der Wahnsinn lauere immer und überall und das „Wahnsinn-Team“ sei ihm auf der Spur.
Weitere Informationen zum Thema:
BR-online
Kontrovers / Das Politikmagazin
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren