Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, April 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Nur rund 30 Prozent der ab 60-Jährigen nutzt das Internet – DsiN möchte Mut und Wissen zum Abbau von Berührungsängsten vermitteln
[datensicherheit.de, 01.04.2025] Im Vorfeld des diesjährigen „Deutschen Seniorentags“ vom 2. bis 4. April 2025 fordert der Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), die Digitale Teilhabe älterer Menschen weiter zu stärken. DsiN beruft sich hierbei auf eine statista-Umfrage zur Nutzung des Internets bei Personen ab 60 Jahren in Deutschland im Jahr 2024: Demnach nutzen nämlich rund 30 Prozent dieser Altersgruppe nach wie vor das Internet nicht. Aber auch jene Älteren, die bereits online unterwegs sind, hätten besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können.

Abbildung: DsiN
Mit dem Ausrichter des „Deutschen Seniorentags“, der BAGSO, arbeitet DsiN seit vielen Jahren zusammen
In Mannheim stellt DsiN niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit vor
Auf dem „Deutschen Seniorentag 2025“ in Mannheim wirbt DsiN daher für „niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit“ und stellt seine Projekte für ältere Menschen – den „Digital-Kompass“ sowie den „Digitalen Engel“ und den „Digitalen Engel Thüringen“ – vor.
„Der ,Deutsche Seniorentag’ ist für uns ein wichtiger Anlass, noch mehr ältere Menschen für die Chancen der digitalen Welt zu begeistern und bei der sicheren Nutzung von Online-Anwendungen zu unterstützen“, betont der DsiN-Geschäftsführer, Joachim Schulte.
DsiN möchte Zugangsängste nehmen, Sicherheitswissen vermitteln und zur Motivation für sichere Nutzung im Alltag motivieren
Mit dem Ausrichter des „Deutschen Seniorentags“, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), arbeitet DsiN nach eigenen Angaben seit vielen Jahren besonders beim „Digital-Kompass“ und im Rahmen des „DigitalPakt Alter“ zusammen. Ältere Menschen sollen generell darin unterstützt werden, digitale Kompetenzen auf- und auszubauen, und hierzu werden unter anderem Lern- und Beratungsangebote vor Ort unterstützt.
Schulte führt aus: „Von Messengerdiensten, Web-Shops, Smartphone-Spielen und Online-Nachrichten bis hin zu Smart-Home- oder KI-Anwendungen: Ältere Menschen können in vielfacher Weise von der Digitalisierung profitieren.“ Dafür müssten ihnen Zugangsängste genommen, Sicherheitswissen vermittelt und zur sicheren Nutzung im Alltag motiviert werden. „Nur so können wir mehr Teilhabe älterer Menschen im Digitalen Raum erreichen“, so Schulte abschließend: „Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen in der Verantwortung, dafür einen passenden Rahmen zu schaffen!“
Weitere Informationen zum Thema:
Deutscher Seniorentag
2. bis 4. April 2025 Mannheim: 14. Deutscher Seniorentag
statista
Umfrage zur Nutzung des Internets bei Personen ab 60 Jahren in Deutschland im Jahr 2024
DigitalPakt Alter
Das macht der DigitalPakt Alter
DsiN Deutschland sicher im Netz
Deutschland sicher im Netz auf dem 14. Deutschen Seniorentag
DsiN Deutschland sicher im Netz
Digital-Kompass
DsiN Deutschland sicher im Netz
Digitaler Engel
Digitaler Engel Thüringen
Tourenplan
datensicherheit.de, 22.03.2022
DiFü: DsiN-Digitalführerschein soll fit fürs Netz machen / Der DiFü ist ein kostenfreies Bildungsangebot, um den sicheren Umgang in der digitalen Welt zu fördern und nachweisbar zu machen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren