Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, März 25, 2025 11:31 - noch keine Kommentare
Aufgabe des CIO: Mehr nur die Aufrechterhaltung des IT-Betriebs
Umsetzung strategischer Geschäftzziele stehen ebenso auf der Agenda
[datensicherheit.de, 25.03.2025] Die Aufgabe des CIO besteht heute nicht mehr nur in der Aufrechterhaltung des IT-Betriebs. Er ist vor allem auch für die Umsetzung der strategischen Geschäftsziele verantwortlich. CyberArk zeigt, welche Rolle ein CIO in einem modernen Unternehmen einnehmen sollte.
Der CIO hat eine strategische Führungsrolle
Die ersten CIOs waren technische Experten im Unternehmen, die die zentrale Computerinfrastruktur verwalteten und einfach nur für das „Keeping the lights on“ verantwortlich waren. Heutige CIOs haben eine strategische Führungsrolle, die sich ständig weiterentwickelt, da sich die digitale Landschaft wandelt und sich auch die Geschäftsanforderungen kontinuierlich verändern.
CIOs müssen laut CyberArk deshalb heute unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Dazu gehören vor allem:
1. die Umsetzung der Geschäftsstrategie
CIOs sind in erster Linie Geschäftsstrategen und erst in zweiter Linie Technologie-Experten, das heißt, ihre Tätigkeit ist primär auf den Geschäftswert ausgerichtet. Folglich müssen sie auch eng mit dem Führungsteam und den Leitern der Personal-, Finanz-, Marketing- und Rechtsabteilungen zusammenarbeiten, um wichtige Geschäftsziele zu erreichen.
2. die Evaluierung neuer Technologien
CIOs zählen die Förderung von Geschäftsinnovationen zunehmend zu ihren wichtigsten Aufgaben. Viele leiten etwa bereits heute interne GenAI-Initiativen. Sie beleuchten auch die Möglichkeiten neuer, bahnbrechender Technologien und zeigen den Teams, was sie tatsächlich für die Verbesserung von Arbeitsprozessen bieten.
3. die Etablierung einer Datenstrategie
Der CIO ist direkt oder indirekt für alle Dateninitiativen verantwortlich. Für viele CIOs hat dabei die Umgestaltung ihrer Datenplattformen eine hohe Priorität, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben, denn Innovation erfordert immer eine starke Datenbasis. Hierbei müssen grundlegende Fragen der Cybersicherheit, der Governance und des Datenschutzes geklärt und organisatorische Silos aufgebrochen werden, um mehr Transparenz zu schaffen. Nur dann können die Daten umfassend und damit wertschöpfend genutzt werden.
4. die Kommunikation zwischen Technikern und Nichttechnikern
CIOs brauchen heute umfassende Kommunikationsfähigkeiten, um die Kluft zwischen technischen und nicht-technischen Interessengruppen zu überbrücken. Zum einen müssen sie für die Zusammenarbeit mit IT-Teams über technisches Know-how verfügen. Zum anderen sollten sie ebenso in der Lage sein, die technische Roadmap in einer für den CEO und die Führungsebene leicht verständlichen Weise in Geschäftsstrategien umzusetzen.
5. die Unterstützung der Teams
Die effektivsten CIOs agieren als Enabler. Sie stellen die richtigen Fragen, geben die Richtung vor und – was am wichtigsten ist – sie befähigen ihre Teams, unabhängig zu arbeiten, indem sie ihnen Unterstützung und Vertrauen von oben zusichern.
6. das lebenslange Lernen
CIOs werden niemals alle erforderlichen Kenntnisse für jeden Bereich besitzen – dafür verändern sich die Technologien viel zu schnell, wie das Beispiel der LLMs in den letzten 12 Monaten gezeigt hat. Folglich ist das kontinuierliche Lernen auch für CIOs unverzichtbar. Sie müssen neugierig und offen bleiben sowie bereit sein, sich weiterzuentwickeln.
„Der Verantwortungsbereich des heutigen CIO ist umfassend. Er muss Transformationsinitiativen begleiten und auch die Rahmenbedingungen für das Unternehmenswachstum schaffen. Dabei wird sich die Rolle des CIO weiterentwickeln, wie sie es schon immer getan hat. Mit Blick auf die Zukunft ist davon auszugehen, dass die Funktion von CIOs künftig noch mehr Visionen erfordert als heute, da sie die Zukunft des Unternehmens gestalten und nicht nur unterstützen werden“, kommentiert Omer Grossman, Global Chief Information Officer bei CyberArk.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 24.04.2020
Wie CIOs in der Krise die Produktivität aus der Ferne sichern können
Aktuelles, Experten - März 29, 2025 0:44 - noch keine Kommentare
Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
weitere Beiträge in Experten
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
- Identify Me: BKA reports further search success
Aktuelles, Branche - März 29, 2025 1:36 - noch keine Kommentare
Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
- OT/ICS-Cybersicherheit: Wachsende Bedrohungslandschaft für Unternehmen weltweit
- Ransomware-Gruppe RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren