Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Oktober 14, 2024 20:36 - noch keine Kommentare
ELITE 2.0 Wanderzirkus: OT-Awareness für KMU am 16. Oktober 2024
KMU sollten das Thema IT-Sicherheit weiter auffassen und auch auf die Operation Technology (OT) ausdehnen
[datensicherheit.de, 14.10.2024] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., weist in einer Meldung auf eine Partner-Präsenzveranstaltung in Berlin hin: Im Fraunhofer FOKUS findet der Informationstag „ELITE 2.0 Wanderzirkus: »OT-Awareness für KMU«“ am 16. Oktober 2024 von 8.00 bis 18.00 Uhr statt.

Abbildung: Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
Einladung zum „ELITE 2.0 Wanderzirkus: »OT-Awareness für KMU« am 16. Oktober 2024
„ELITE 2.0 Wanderzirkus: »OT-Awareness für KMU«“
Mittwoch, 16. Oktober 2024 von 9.00 bis 18.00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31 in 10589 Berlin
Teilnahme für KMU-Vertreter kostenlos, Online-Anmeldung (s.u.) erforderlich.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werde es zunehmend wichtiger, das Thema IT-Sicherheit weiter aufzufassen und auch für die Bereiche der Operation Technology (OT) zu berücksichtigen. Mit „Live Hackings“ und Fachvorträgen sollen demnach Einblicke in Compliance-Regeln und weitere wichtige Aspekte für KMU gegeben werden, welche besonders im Zusammenhang mit der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) relevant sind.
Mitarbeiter-Sensibilisierung muss auch für OT berücksichtigt werden
Vor dem Hintergrund der EU-Richtlinie NIS-2 wird es offensichtlich gerade für KMU aus dem produzierenden Gewerbe und mit KRITIS-Charakter zunehmend wichtiger, das Thema der Mitarbeiter-Sensibilisierung auch für die Bereiche der Operation Technology (OT) zu berücksichtigen und im Auge zu behalten. Dies sei eine wahrlich komplexe Herausforderung, weil dafür zahlreiche Aspekte der Industriellen Sicherheit (IT-Security, OT-Security, Sicherheit der Lieferkette und physische Sicherheit) betrachtet und verstanden werden müssten. Hierzu gebe es bisher vergleichsweise wenig Informationen und Angebote.
Um dies zu ändern und „Awareness“ zu schaffen, sei unter anderem das Projekt „ELITE 2.0“ ins Leben gerufen worden. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen durch die Fraunhofer-Institute IAO und FOKUS „niederschwellige Erlebnisinstrumente“ erreichtet und bereitgestellt werden, mit deren Hilfe KMU an das komplexe Thema OT-Security herangeführt werden könnten.
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
Fraunhofer FOKUS
ELITE 2.0 Wanderzirkus: »OT-Awareness für KMU« Veranstaltung am 16. Oktober 2024
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren