Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 10, 2024 19:38 - noch keine Kommentare
Open Source Software – unbestreitbare Vorteile sowie Risiken
Open Source Software (OSS) hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen etabliert
[datensicherheit.de, 10.10.2024] Sogenannte Open Source Software (OSS) hat sich offenbar als unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen etabliert. „Die Vorteile wie Kosteneinsparungen, Flexibilität und das enorme Innovationspotenzial sind unbestreitbar“, kommentiert Zac Warren, „Chief Security Advisor EMEA“ bei Tanium, in seiner aktuellen Stellungnahme und gibt indes warnend zu bedenken: „Doch der Einsatz von OSS bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit.“

Foto: Tanium
Zac Warren: Ein Schlüssel zur sicheren Nutzung von Open Source Software liegt in der Implementierung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts!
Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit selbst bei hochgeschätzten Open-Source-Projekten
Ein aktueller Vorfall beim „Linux“-Softwarewerkzeug „XZ Utils“ verdeutlicht demnach die potenziellen Risiken – Warren berichtet: „Hacker, die sich als engagierte Entwickler ausgaben, konnten über Monate hinweg Zugriff auf den Code erlangen und eine ,Hintertür’ einbauen. Nur durch die außergewöhnliche Aufmerksamkeit eines Entwicklers, der eine minimale Verzögerung bei SSH-Befehlen bemerkte, konnte der Angriff in letzter Minute verhindert werden.“ Dieser Fall unterstreiche die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit – selbst bei hochgeschätzten Open-Source-Projekten.
Ein Schlüssel zur sicheren Nutzung von OSS liege in der Implementierung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts. Zentral sei dabei „eine lückenlose 24/7-Echtzeitüberwachung des gesamten IT-Ökosystems“. Diese umfasse eine ständig aktualisierte Bestandsaufnahme aller OSS-Komponenten, ihrer Versionen und Abhängigkeiten sowie aller verbundenen Geräte.
Auch bei Open Source proaktiver und ganzheitlicher Ansatz für IT-Sicherheit ratsam
Automatisierte Prozesse spielten eine entscheidende Rolle: Diese ermöglichten ein agiles Patch-Management, regelmäßige Schwachstellen-Scans und die kontinuierliche Überprüfung von Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen. „Dies entlastet IT-Teams und setzt Ressourcen für kritische Sicherheitsaufgaben frei“, unterstreicht Warren.
Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen sei ein proaktiver und ganzheitlicher Ansatz für die IT-Sicherheit unerlässlich. „Moderne Sicherheitslösungen ermöglichen eine umfassende Sichtbarkeit auf alle Endpunkte und Assets in Echtzeit.“ Diese Transparenz, gepaart mit granularer Kontrolle und automatisierten Remedierungsprozessen (Heilung), versetze Unternehmen in die Lage, Open Source nicht als Risiko, sondern als Chance zu begreifen.
Open Source Software kann Katalysator für die Digitale Transformation sein
Mit den richtigen Tools könnten Unternehmen die Innovationskraft und Flexibilität von OSS voll ausschöpfen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. „So wird Open Source Software zum Katalysator für die Digitale Transformation, während die IT-Umgebung effektiv geschützt bleibt.“
Entscheidend seien dabei Lösungen, „die eine ganzheitliche Sicht auf die IT-Landschaft bieten, schnelle Reaktionen auf Bedrohungen ermöglichen und die Komplexität der Sicherheitsverwaltung reduzieren“, so Warren abschließend.
Weitere Informationen zum Thema:
WeLT, Benedikt Fuest, 12.04.2024
Attacke auf Linux-Software / Und dann fällt dem Microsoft-Mitarbeiter eine halbe Sekunde Verzögerung auf
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 5, 2025 16:35 - noch keine Kommentare
ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
weitere Beiträge in Branche
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren