Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Mai 24, 2024 14:20 - noch keine Kommentare
KI im Gesundheitswesen: it’s.BB e.V. lädt zur nächsten Awareness-Veranstaltung ein
Rechtliche und technische Herausforderungen des KI-Einsatzes im Fokus
[datensicherheit.de, 24.05.2024] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zur nächsten „Awareness“-Veranstaltung zum Thema „KI im Gesundheitswesen: Rechtliche und technische Herausforderungen“ ein. Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen könne die Diagnose und Behandlung von Krankheiten enorm verbessern – bei Entwicklung und Betrieb von KI-basierten Systemen in der Medizin gebe es jedoch zahlreiche Risiken und Herausforderungen zu beachten.

Abbildung: it’s.BB e.V.
Einladung zu einer Präsenz-Veranstaltung am Donnerstag, dem 30. Mai 2024
Konkreter Use Case: KI-Einsatz für ein Diagnosesystem
Anhand eines konkreten „Use Case“ (eines Diagnosesystems) soll ein Überblick gegeben werden, welche regulatorischen, rechtlichen und technischen Anforderungen zu beachten sind – „beispielsweise in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Produkthaftung, und welche Risiken für Entwickler und Betreiber bestehen“.
Weiterhin werde aufgezeigt, wie diese Anforderungen in Entwicklung und Betrieb durch geeignete technische Maßnahmen, Prozesse und Vertragsgestaltung umgesetzt, und Risiken reduziert werden könnten.
KI im Gesundheitswesen: Rechtliche und technische Herausforderungen
Donnerstag, 30. Mai 2024
von 16.00 bis 18.00 Uhr (danach „Get Together“)
Dentons Office Berlin
Markgrafenstraße 33
10117 Berlin
Anmeldung erforderlich!
Agenda (ohne Gewähr)
16.30-16.35 Uhr Begrüßung
16.35-17.50 Uhr
- „KI: eine kurze Einführung“
- „Use Case: KI basierte Screening App für Laien“
- „Regulatorische und rechtliche Anforderungen und Risiken“
- „Technische Anforderungen“
- „Juristische und technische Umsetzung der Anforderungen in Entwicklung und Betrieb“
- Zusammenfassung
17.50-18.00 Fragen / Diskussion / Abschluss
Anmeldung zur Veranstaltung:
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 5, 2025 16:35 - noch keine Kommentare
ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
weitere Beiträge in Branche
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren