Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, März 26, 2024 16:55 - noch keine Kommentare
World Backup Day 2024: Backup für Cyber-Sicherheit notwendig, aber noch nicht hinreichend
Cyber-Kriminelle haben es oft direkt auf gesicherte Daten abgesehen
[datensicherheit.de, 26.03.2024] Zum diesjährigen „World Backup Day“ am 31. März 2024 nimmt Christina Langfus, „EMEA VP Strategy & Growth“ bei SailPoint, Stellung: Sie stellt klar, dass die bloße Backup-Erstellung angesichts der heutigen Cyber-Sicherheitsherausforderungen nicht mehr ausreicht, sondern nur Teil eines umfangreichn IT-Sicherheitsmanagements sein kann:

Foto: SailPoint
Christina Langfus betont: Regelmäßige Datensicherung unerlässlich!
Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Daten ist ein Muss!
„In der heutigen komplexen Bedrohungslandschaft reicht Datensicherung alleine nicht mehr aus“, so Langfus und empfiehlt: „Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Daten ist ein Muss!“
Cyber-Kriminelle hätten es nämlich oft direkt auf die gesicherten Daten abgesehen: „Gerade in der Endphase eines Angriffs kann Ransomware die Backup-Daten verschlüsseln, so dass Unternehmen den Virus nicht mehr vollständig eliminieren können.“ Daher sei eine regelmäßige Datensicherung unerlässlich.
Risiko von Cyber-Sicherheitsverletzungen von vornherein reduzieren
Noch besser, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen von vornherein zu reduzieren, sei es für Unternehmen, einen einheitlichen und KI-gestützten Ansatz für die Identitätssicherheit in Betracht zu ziehen.
Langfus führt aus: „Dies trägt dazu bei, die organisatorischen Abwehrmechanismen zu stärken, indem verdächtiges Verhalten sofort erkannt und markiert wird. So können Unternehmen sehen, verstehen und verwalten, wer, wann und warum Zugriff auf welche Daten und Anwendungen hat.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.03.2024
Status Quo zusätzlicher Datensicherung: ExpressVPN-Umfrage zum World Backup Day 2024 / Jährlicher World Backup Day gemahnt daran, sensible Daten entsprechend sorgfältig zu sichern
datensicherheit.de, 27.03.2024
Bernard Montel kommentiert World Backup Day 2024 / Montel betont: Backup ist nicht gleich Backup – und es geht nicht nur darum, eine Checkliste abzuhaken
datensicherheit.de, 20.03.2024
World Backup Day 2024: SANS Institute gibt 5 Tipps / Tipps sollen Sicherheitsteams bei der Erstellung sicherer Backups unterstützten
datensicherheit.de, 31.03.2023
World Backup Day: Schlüsselfaktoren moderner Datensicherung in Unternehmen / Datensicherungsstrategien müssen auch in hybriden Strukturen funktionieren
datensicherheit.de, 27.03.2023
eco warnt: Deutsche weiterhin Backup-Muffel / eco-Umfrage zum World Backup Day 2023 – 36,6 Prozent der Deutschen sichern ihre wichtigsten privaten Daten seltener als einmal im Jahr oder nie
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche - März 31, 2025 19:43 - noch keine Kommentare
Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
weitere Beiträge in Branche
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren