Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Sonntag, März 24, 2024 0:11 - noch keine Kommentare
CyberRisikoCheck zu Positionsbestimmung der IT-Sicherheit für KMU
BSI möchte gemeinsam mit Partnern KMU dabei unterstützen, ihre Cyber-Resilienz zu erhöhen
[datensicherheit.de, 24.03.2024] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) möchte nach eigenen Angaben gemeinsam mit Partnern kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, ihre Cyber-Resilienz zu erhöhen – hierfür sei der „CyberRisikoCheck“ entwickelt worden: „Er bietet KMU eine standardisierte, bedarfsgerechte Beratung durch IT-Dienstleister.“ Das BSI – als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes – habe nun erstmals mehr als 60 IT-Dienstleister für die Anwendung des neuen Verfahrens geschult.

Foto: BSI
CyberRisikoCheck: BSI hat erstmals mehr als 60 IT-Dienstleister für die Anwendung des neuen Verfahrens geschult
KMU-Bedrohungslage im CyberSpace besorgniserregend
Die Bedrohungslage im sogenannten „CyberSpace“ sei besorgniserregend: „Die Anzahl der Angriffe auf Wirtschaftsunternehmen steigt stetig an und kriminelle Attacken verursachen Rekordschäden.“
Auch KMU seien zunehmend von Cyber-Attacken betroffen. Dabei würden sie meist nicht zielgerichtet zum Opfer, sondern von großflächig und automatisiert durchgeführten Angriffen getroffen. Viele KMU würden daher gerne mehr für ihre IT-Sicherheit tun, wüssten aber oftmals nicht wie.
Hinweis für KMU zur Umsetzung bzw. Beauftragung konkreter Maßnahmen
Der „CyberRisikoCheck“ soll demnach einem Unternehmen eine Positionsbestimmung des eigenen IT-Sicherheitsniveaus ermöglichen und aufzeigen, welche konkreten Maßnahmen ein Unternehmen umsetzen bzw. bei einem IT-Dienstleister beauftragen sollte.
64 IT-Sicherheitsdienstleister aus ganz Deutschland hätten sich nun für die Durchführung des „CyberRisikoChecks“ in Bonn schulen lassen. Die Teilnahme an der Schulung sei Voraussetzung für die Nutzung einer Software, „die das BSI IT-Dienstleistern für die Durchführung des ,CyberRisikoChecks’ zur Verfügung stellt“. Das BSI gewinne aus dem Verfahren anonymisierte Erhebungsdaten, welche zur Generierung eines Informationssicherheitslagebildes für KMU genutzt würden.
Grundstein für KMU-Cyber-Sicherheitslagebild gelegt
„Der ,CyberRisikoCheck’ ist ein echtes Win-Win-Win-Produkt – für die kleinen Unternehmen, für die IT-Dienstleister und für das BSI“, betont die BSI-Präsidentin, Claudia Plattner. Damit sei nun der Grundstein für ein KMU-Cyber-Sicherheitslagebild gelegt worden – „und das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Cyber-Nation Deutschland“.
Plattner freut sich, dass schon jetzt mehr als 120 weitere IT-Dienstleister ihr Interesse an einer Durchführung es „CyberRisikoChecks“ bekundet hätten. Weitere Schulungstermine seien in Vorbereitung und würden zeitnah durch das BSI veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
CyberRisikoCheck / Wirkungsvoller Schutz für kleine und Kleinstunternehmen nach DIN SPEC 27076
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 / Ransomware ist und bleibt die größte Bedrohung
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren