Aktuelles - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 8, 2009 23:19 - noch keine Kommentare
Kanadischer Lehrer wegen Besitzens und Verbreitung kinderpornographischer Bilder angeklagt
Nutzung eines Schul-Computers für Download illegalen Materials
[datensicherheit.de, 08.07.2009] Ein in Winnipeg lebender Mann, der in Teulon, ca. 45 Kilometer nördlich der Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba, bis Ende Mai 2009 unterrichtete, wird wegen Besitz und Zugang zu kinderpornographischem Material im Internet angeklagt. Zudem beschuldigt man ihn, Dutzende illegaler Bilder in Umlauf gebracht zu haben, berichtet die „Winnipeg Free Press“:
Die Untaten unter Nutzung eines Schul-Computers soll er nach Angaben der Polizei zwischen März 2008 und März 2009 begangen haben.
Der Internet-Provider der Schule aus den USA hatte die Behörden in der kanadischen Hauptstadt Ottawa benachrichtigt; diese informierten dann die für Kindesmissbrauch zuständige „Internet child exploitation unit“ der Polizei in Winnipeg.
Weitere Informationen zum Thema:
Winnipeg Free Press, 08.07.2009
Teacher facing child porn charges / Images downloaded at Teulon school
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren