Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, August 25, 2022 12:00 - noch keine Kommentare
facebook-Störung im Newsfeed sorgt für Aufsehen
Newsfeed zeigte verschiedene Kommentare fremder Nutzer auf Seiten von Prominenten oder in Gruppen gepostet an
[datensicherheit.de, 25.08.2022] Als viele „facebook“-Nutzer am Morgen des 24. August 2022 ihren Newsfeed dort betrachteten, soll die Verwunderung groß gewesen sein: „Denn im Newsfeed wurden verschiedene Kommentare anzeigt, die fremde Nutzer auf Seiten von Prominenten oder in Gruppen gepostet hatten“, berichtet Chris Vaughan, „AVP of Technical Account Management, EMEA“ bei Tanium, in seinem aktuellen Kommentar. Das Unternehmen Facebook habe nun bestätigt, dass dies auf eine „Konfigurationsänderung“ zurückzuführen gewesen sei, welche demnach behoben wurde.

Foto: Tanium
Chris Vaughan: Jüngstes Beispiel für ein schwerwiegendes IT-Problem, das durch menschliches Versagen verursacht wurde
Ob aktuell beim Newsfeed oder im Oktober 2021: Fehler der Mitarbeiter
Dies sei das jüngste Beispiel für ein „schwerwiegendes IT-Problem, das durch menschliches Versagen verursacht wurde“, nachdem Facebook bereits im Oktober 2021 von einem anderen Vorfall betroffen war, „der ebenfalls auf einen Fehler der Mitarbeiter zurückzuführen war“.
Vaughan stellt klar: „Das schwächste Glied in der IT- und Cyber-Sicherheit ist in vielen Fällen immer noch das menschliche Element, aber es gibt Maßnahmen, die getroffen werden können, um die Auswirkungen dieser potenziell schädlichen Fehler zu minimieren.“
Newsfeed-Störung mahnt Unternehmen, ihre Cyber-Hygiene zu verbessern
Die wichtigste sei, „dass Unternehmen ihre Cyber-Hygiene verbessern“. Darunter verstehe man eine Reihe von Praktiken, welche Unternehmen und Einzelpersonen regelmäßig anwendeten, um den Zustand und die Sicherheit von Nutzern, Geräten, Netzwerken und Daten zu prüfen und aufrechtzuerhalten.
Vaughan erläutert: „Zu den wichtigen Aspekten der Cyber-Hygiene, mit denen sich Störungen und Ausfallzeiten vermeiden lassen, gehören das Einspielen von Patches und der Überblick über alle Geräte, die mit dem Netzwerk des Unternehmens verbunden sind.“
So könnten anfällige Geräte schnell repariert oder entfernt werden. Maßnahmen wie diese böten keine Garantie dafür, dass kostspielige Vorfälle vermieden werden, „aber sie verringerten die Wahrscheinlichkeit, dass sie auftreten, und die Auswirkungen, die sie haben“.
facebook-Newsfeed-Störung kurz nachdem Peiter Zatko mehrere Sicherheitsprobleme bei Twitter anführte
Die jetzige „facebook“-Störung trete auf, kurz nachdem der ehemalige Twitter-Manager Peiter Zatko mehrere Sicherheitsprobleme mit der Plattform und den Geräten der Mitarbeiter angeführt habe. Daher sei zu erwarten, dass den Praktiken von Social-Media-Unternehmen in Bezug auf IT-Management und Sicherheit weiterhin große Aufmerksamkeit zuteil werde.
„Indem sich diese Unternehmen auf die Verbesserung der Cyber-Hygiene konzentrieren und diese Bemühungen gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden demonstrieren, kann wieder Vertrauen aufgebaut werden“, so Vaughan abschließend. Dies sei für Social-Media-Unternehmen überaus wichtig, da es sich direkt auf eines ihrer Hauptziele auswirke – die Steigerung der Nutzerzahlen.
Weitere Informationen zum Thema:
heise online, Eva-Maria Weiß, 24.08.2022
Facebook kaputt: Verquere Inhalte im Newsfeed / Zahlreiche Nutzer berichten am Mittwochmorgen, Beiträge bei Facebook angezeigt zu bekommen, die wenig mit ihren Interessen zu tun haben
datensicherheit.de, 06.10.2021
Massiver IT-Ausfall bei facebook: Abhängigkeit von Digitalen Identitäten fordert Unternehmen heraus / Digitale Identitäten für Nutzung von Anwendungen in Unternehmen unverzichtbar
Aktuelles, Experten - Apr. 10, 2025 13:18 - noch keine Kommentare
BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
weitere Beiträge in Experten
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren