Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Oktober 4, 2021 14:06 - noch keine Kommentare
KI zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr: BfDI-Konsultationsverfahren gestartet
KI-Einsatz auf diesem Gebiet wirft laut BfDI grundsätzliche Fragen auf, die noch nicht geklärt sind
[datensicherheit.de, 04.10.2021] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat nach eigenen Angaben am 30. September 2021 sein Konsultationsverfahren zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr gestartet.
BfDI-Konsultationsverfahren läuft bis 18. November 2021
„Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr wirft grundsätzliche Fragen auf, die noch nicht geklärt sind“, erläutert hierzu der BfDI, Professor Ulrich Kelber.
Seine Behörde hat demnach ein Konsultationspapier mit sieben grundlegenden Thesen erarbeitet. „Diese stellen wir zur Diskussion. Damit möchten wir uns inhaltlich positionieren und eine öffentliche Debatte in Gang setzen.“
Stellungnahmen per E-Mail bis 18. November 2021
Das Konsultationsverfahren richtet sich laut BfDI an Akteure aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung, die sich mit dem Thema dieses Verfahrens befassen: Alle seien dazu eingeladen, ihre Kommentare und Stellungnahmen bis zum Ende des Konsultationszeitraums per E-Mail an konsultation2021 [at] bfdi [dot] bund [dot] de zu senden.
„Das Konsultationsverfahren läuft bis zum 18. November 2021. Die Ergebnisse werden auf der Website des BfDI veröffentlicht.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 29.09.2021
Polizeiliche Informationssysteme: BfDI-Symposium zur Datenverarbeitung / Datenschutz-Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten in polizeilichen Informationssystemen am 6. Oktober 2021
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 16, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
weitere Beiträge in Experten
- Windows 10: BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Support-Ende
- Zunehmendes Unbehagen vor Telefonaten: Ein Drittel hat bereits notwendige Anrufe aufgeschoben
- DORA-Frist vom 14. und dem 28. April 2025: Lieferkettensicherheit als Herausforderung
- Security Forum 2025: Top-aktuelle Themen aus dem Bereich Cyber- bzw. IKT-Sicherheit im Fokus
- Koalitionsvertrag: Digitalcourage warnt vor untoten Überwachungsallüren
Aktuelles, Branche - Apr. 16, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
weitere Beiträge in Branche
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
- eco kommentiert AI Continent Action Plan der EU-Kommission
- BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren