Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Juni 28, 2021 12:24 - noch keine Kommentare
Deutschland: 76 % mehr Datenschutzverstöße 2020 gegenüber 2019
Aktuelle heyData-Studie bewertet Datenschutzniveau europäischer Länder
[datensicherheit.de, 28.06.2021] Deutschland habe „im Pandemiejahr“ 76 Prozent mehr Datenschutzverstöße als im Vergleichsjahr davor verzeichnet – zu dieser Erkenntnis kommt nach eigenen Angaben eine Studie von heyData, welche das Datenschutzniveau europäischer Länder untersuchte. Als drei wesentliche Ergebnisse werden genannt:
- 77.747 Datenschutzvorfälle seit 2018 registriert
- Deutschland verhängt Bußgelder in Höhe von 69 Millionen Euro
- 70 Prozent der Deutschen fürchten sich vor Datenmissbrauch

Tabelle: heyData
Europa im Datenschutz-Ranking: Top 5 der Länder mit den meisten Datenschutzverstößen seit Einführung der DSGVO
In keinem anderen europäischen Land mehr Datenschutzverstöße gezählt…
Anlässlich des dritten Jahrestages der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Datenschutzexperten von heyData demnach eine Studie veröffentlicht, welche Erkenntnisse über das aktuelle Datenschutzniveau der europäischen Länder liefern soll. „Deutschland verzeichnete im ,Pandemiejahr‘ 2020 76 Prozent mehr Datenschutzverstöße als im Jahr davor. Seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 wurden in Deutschland mindestens 77.747 Datenschutzverstöße registriert.“ Die Bundesrepublik habe Bußgelder in Höhe von insgesamt mehr als 69 Millionen Euro verhängt.
In keinem anderen europäischen Land seien mehr Datenschutzverstöße gezählt worden – das zunächst erschreckende Ergebnis deute auch auf eine zunehmende Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz hin. „Immer mehr Sicherheitslücken werden erkannt und anschließend geschlossen.“
Online-Handel sollte von Anfang an Datenschutz genügen
Milos Djurdjevic, „CEO“ und Gründer von heyData, erläutert: „Im europäischen Vergleich verhalten sich Firmen in Deutschland zum großen Teil sehr vorbildlich. Das ist allerdings auch notwendig. Die Strafverfolgung in Deutschland wird streng gehandhabt. Wir sehen während der ,Pandemie‘ einen deutlichen Anstieg an Verstößen und auch Bußgeldern.“
Gerade Unternehmen, welche den Online-Handel während der „Pandemie“ für sich neu entdeckt haben, sollten unbedingt sicherstellen, von vornherein DSGVO-konform zu arbeiten, rät Djurdjevic.
Weitere Informationen zum Thema:
heyData
Europa im Datenschutz-Ranking
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren