Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, September 10, 2020 18:44 - noch keine Kommentare
BigBrotherAwards 2020 am 18. September
Grußwort zu den diesjährigen BigBrotherAwards hält Dr. Gerhart Baum
[datensicherheit.de, 10.09.2020] Der Digitalcourage e.V. hatte im Jahr 2000 die ersten „BigBrotherAwards“ in Deutschland organisiert – nie hätten sie damals gedacht, „dass es den Preis 2020 immer noch geben würde“. Doch werde es auch in diesem Jahr wieder „BigBrotherAwards“ geben: Am Freitag, dem 18. September 2020 um 18 Uhr in Bielefeld.

Abbildung: Digitalcourage e.V.
„BigBrotherAwards“ am 18. September 2020 um 18 Uhr
Jedes Jahr noch immer ausreichend Kandidaten für die BigBrotherAwards
„Wir dachten, dass wir in fünf, spätestens in zehn Jahren alle Themen durch hätten und auch der blauäugigste Politiker, die sturste Behörde und die ignoranteste Konzernleitung eingesehen haben müsste, dass Datenschutz und Bürgerrechte überlebenswichtig für unsere Demokratie sind.“
Sie seien eines Besseren belehrt worden: Jedes Jahr wieder meldeten ihnen aufmerksame Menschen neue Fälle, erreichen sie Informationen über Datenskandale, gefährliche Gesetzesvorhaben und Interna von Whistleblowern.
BigBrotherAwards – die Oscars für Überwachung
Nun steht laut digitalcourage die nächste Verleihung der „Oscars für Überwachung“ an und verrät schon mal soviel: „Die diesjährigen Preisträger sind erschütternd, zukunftsentscheidend und brandaktuell!“ Das Grußwort werde der ehemalige Bundesinnenminister Dr. Gerhart Baum halten.
Das „rauschende Fest zum 20. Jubiläum“ habe verschoben werden müssen und es könnten in diesem Jahr nur sehr wenige Menschen vor Ort teilnehmen. Trotzdem lädt digitalcourage herzlich ein, bei der Verleihung der „BigBrotherAwards“ dabei zu sein − live im Internet.
BigBrotherAwards bewegen etwas und wirken präventiv
Sie hätten sich „von Anfeindungen nicht einschüchtern lassen“ und „Klageandrohungen getrotzt“. Es sei „verdammt nervenaufreibend“ gewesen, einen „BigBrotherAward“ bei einer Hauptversammlung vor einem Publikum von 5.000 Aktionären zu verleihen. Doch sie täten sich den Stress an, weil die „BigBrotherAwards“ etwas bewegten:
„Sie haben Schnüffeltechnologien ausgebremst, Überwachungsgesetze gekippt, Datenkraken-Firmen haben Aufträge verloren und Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge wurden geändert.“ Schließlich wirkten die „BigBrotherAwards“ auch präventiv: „Wir wissen, dass in Führungsetagen von Konzernen über uns gesprochen wird und deshalb so manches Datensammelvorhaben gar nicht erst gestartet wird.“ Dafür lohne jede Anstrengung.
Weitere Informationen zum Thema:
BigBrotherAwards.de
BigBrotherAwards 2020 Livestream / – Freitag, 18. September ab 18 Uhr –
datensicherheit.de, 11.05.2019
BigBrotherAwards 2019 am Pfingstsamstag im Theater Bielefeld
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren