Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, April 30, 2020 14:18 - noch keine Kommentare
Eskalierende Datenmengen benötigen skalierbaren Datenschutz
In Krisenzeiten etablierte Strukturen werden der Arbeitswelt noch auf lange Sicht erhalten bleiben
Ein Kommentar von Jürgen Venhorst, Country Manager DACH bei Netwrix
[datensicherheit.de, 30.04.2020] Betrachtet man den Jahresgraphen von DE-CIX, dem größten deutschen Datenknotenpunkt mit Sitz in Frankfurt, so sieht man einen deutlichen Sprung der durch ihn fließenden Datenmengen. Im April 2019 bewegte sich der durchschnittliche Datendurchsatz bei circa vier Terabit pro Sekunde. Im März 2020 wurde bereits erstmals die neun-Terabit-Marke überschritten.
Hohes Datenaufkommen durch Berufstätige im Home-Office
Einen beträchtlichen Anteil am erhöhten Datenaufkommen haben die vielen Berufstätigen, die durch die Ausgangsbeschränkungen genötigt sind, von zu Hause aus zu arbeiten. Viele der für die Arbeit relevanten Daten befinden sich auf den Firmenservern oder in der Cloud. Ständig werden Daten angefordert, kopiert oder verschickt. Ein digital tätiger Mitarbeiter produziert somit – ohne jegliche böse Absicht – einen sich täglich verlängernden Rattenschwanz der Unordnung. Daten werden vom Server heruntergeladen, lokal bearbeitet, versendet, redigiert und anschließend weiter unter Kollegen und Kunden zirkuliert.

Bild: Netwrix
Jürgen Venhorst, Country Manager DACH bei Netwrix
Eine dedizierte Absicherung und Zugangskontrolle für sensible Daten ist in einer solchen Umgebung kaum mehr von IT-Sicherheitsverantwortlichen alleine zu stemmen. Die Folge daraus ist Datenchaos oder noch schlimmer, ein unerkanntes Datenleck.
Eskalierende Datenmengen
Um einen eskalierenden Datenberg bewältigen zu können, ist es von entscheindender Bedeutung ein skalierbares Werkzeug zu nutzen. Der Auditor von Netwrix beispielsweise ermöglicht es dem IT-Verantwortlichen, die Übersicht über die verwendeten Daten und deren verschiedene Versionen zu behalten. Darüber hinaus erkennt er durch Machine Learning-Technologie abnormes Zugriffsverhalten verdächtige Nutzer, was auf eine Kompromittierung hindeuten kann. Skalierbare Lösungen zur sicheren Datenverwaltung sind somit die Schaltzentrale und Lebensversicherung der IT-Abteilung zugleich. Sie warnen bei unberechtigten Zugriffen und organisieren den Datenbestand, unabhängig von der Größe des Unternehmens oder der Mitarbeiteranzahl.
Die in Krisenzeiten etablierten Strukturen werden der Arbeitswelt noch auf lange Sicht erhalten bleiben. Viele Firmen haben in kürzester Zeit die Rahmenbedingungen für unternehmensweites Home-Office aus dem Boden stampfen müssen. Diese Strukturen sind nun da und werden wohl auch in Zukunft genutzt werden. Es ist deshalb als Investition in die Zukunftssicherheit einer Firma zu sehen, sich mit dem bestmöglichen Schutz der IT-Infrastruktur abzusichern. Die Datenmengen werden zukünftig nicht weniger, ebenso der Anteil der digitalen Arbeit. Die IT-Sicherheit muss mit dieser Entwicklung schritthalten.
Weitere Informationen zum Thema:
Netwrix
Powerful Data Security Made Easy
datensicherheit.de, 13.01.2020
IT-Sicherheit: Angriffe auf Kritische Infrastrukturen mehren sich
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren