Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, Juni 19, 2009 14:22 - noch keine Kommentare
Appell der ITK-Branche an Politik und Wirtschaft zur Kooperation in kritischer Zeit
Wiedergewählter BITKOM-Präsident Scheer macht Angebote und stellt Forderungen an den Staat
[datensicherheit, 19.06.2009] Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer wurde als Präsident des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.“ (BITKOM) auf der Jahrestagung 2009 in Hamburg einstimmig im Amt bestätigt.
Nach den Präsidumswahlen zog Scheer ein Fazit: Das BITKOM-Präsidium sei hervorragend aufgestellt, um die Branche durch die „konjunkturellen Turbulenzen“ zu führen und der Politik ein kompetenter und engagierter Partner zu sein. Er vierwies dabei auf die Innovationskraft der IT- und Telekommunikations-Unternehmen hin, denn mit rund 830.000 Beschäftigten und 145 Milliarden Euro Umsatz bilde die ITK-Branche eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. So komme ein Viertel aller Patentanmeldungen kommt aus dem ITK-Sektor.
Als Reaktion auf die auch die ITK-Unternehmen treffende Wirtschaftskrise biete die Branche der Politik Investitionen von 50 Milliarden Euro an, fordere aber im Gegenzug eine „Reduzierung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft“.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 19.06.2009
August-Wilhelm Scheer als BITKOM-Präsident wiedergewählt
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren