Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Donnerstag, Juni 6, 2019 16:30 - noch keine Kommentare
Kommentar zum Ausfall von Google-Diensten am 02.06.2019
Ein Beitrag von Markus Rex, Country Manager DACH bei Datto
[datensicherheit.de, 06.06.2019] Vor dem Hintergrund des Ausfalls zahlreicher Dienste von Google am 02. Juni 2019 kommentiert Markus Rex, Cloud-Experte und Country Manager DACH bei Datto das Ereignis. Er betont dabei die Bedeutung von Datensicherheit in SaaS-Anwendungen, insbesondere für KMU.
„Der Ausfall zahlreicher Anwendungen von Google am vergangenen Wochenende hat verdeutlicht, wie weitreichend die Konsequenzen sein können. Für die privaten User ist es häufig nur ein Ärgernis, wenn bestimmte Dienste für einige Zeit nicht verfügbar sind. Für Unternehmen kann es allerdings sehr schnell kritsch werden, wenn sie nicht auf ihre Anwendungen zugreifen können oder die Daten verloren gehen.
Was viele Unternehmen in diesem Zusammenhang nicht wissen: Die mit den Anwendungen erstellten Daten sind von den Anbietern keineswegs vollständig gesichert. Für Datenverlust aufgrund von Anwenderfehlern, Malware-Angriffen oder Sabotage sind die Anbieter der entsprechenden Dienste nicht verantwortlich. Wenn also ein Mitarbeiter versehentlich Daten löscht, es zu einer Verschlüsselung durch einen Ransomware-Angriff kommt oder Daten aufgrund eines Anwenderfehlers überschrieben werden, liegt es in der Verantwortung des Anwenderunternehmens, entsprechende Systeme zur Datensicherung und zur Wiederherstellung vorzuhalten. Tut das Unternehmen dies nicht, sind die Daten in der Regel verloren.
IT-Dienstleister sind heutzutage in der Lage, die Daten ihrer Kunden aus SaaS-Anwendungen zu schützen, zu sichern und im Fall der Fälle schnell wiederherzustellen. Dieser ‚SaaS Protection‘ genannte Service nutzt dafür innovative Technologien, die automatisiert und im Hintergrund dafür sorgen, dass die SaaS-Daten geschützt sind.
Mit der Zunahme der SaaS-Anwendungen im Business-Umfeld wird sich Saas Protection zum Standard entwickeln und ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Datensicherheit werden. Sollten die Anwenderunternehmen noch nie davon gehört haben oder einfach davon ausgehen, dass ihre Daten von den SaaS-Anbietern gesichert werden, ist es höchste Zeit für ein Umdenken.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.04.2019
83 Prozent der Unternehmen erlebten einen IT-Ausfall im vergangenen Jahr
datensicherheit.de, 31.03.2019
Europäische Unternehmen ignorieren beim Daten-Backup die Cloud
datensicherheit.de, 28.02.2014
Dell Global Security Survey: Unternehmen unzureichend auf neue Bedrohungen vorbereitet
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren