Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, April 5, 2019 22:24 - noch keine Kommentare
Künftig Pflicht: Fingerabdrücke für Personalausweise
Europas Parlamentarier nehmen Abschied von Unschuldsvermutung
[datensicherheit.de, 05.04.2019] Das Europäische Parlament hat nach Angaben der Piratenpartei Deutschland am 4. April 2019 beschlossen, dass Personalausweise künftig nur noch nach Abnahme der Fingerabdrücke ausgegeben werden dürfen. Die Piratenpartei übt heftige Kritik an diesem Beschluss.
Bürger und Wähler werden unter Generalverdacht gestellt
„Wie sollen wir Bürger einem Staat vertrauen, der uns unter Generalverdacht stellt und unsere Fingerabdrücke abnimmt, als wären wir Verbrecher?“, kritisiert Bürgerrechtler Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei Deutschland zur Europawahl 2019.
Demnächst könnten Geruchsproben abverlangt werden
Breyer: „Nach Personalausweiszwang, biometrischen Fotos, Online-Zugriff auf Ausweisdaten und Fingerabdrücken im Ausweis frage ich mich, ob die Überwachungsideologen uns als nächstes Geruchsproben abverlangen werden.“ Es sei „höchste Zeit, dass wir uns gegen den ausufernden Überwachungswahn zur Wehr setzen und einen lauten digitalen Widerstand aufbauen“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 25.01.2017
Personalausweisrecht: Bundesregierung plant grundlegende Änderungen
datensicherheit.de, 27.08.2013
report München: Sicherheitslücken beim neuen Personalausweis
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren