Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 24, 2019 17:29 - noch keine Kommentare
Doxing: Einschätzung der Situation und Konsequenzen
Marc Schieder, CIO von DRACOON, nimmt Stellung zum Thema
[datensicherheit.de, 24.01.2019] Gleich zu Beginn des Jahres berichteten zahlreiche Medien von einem weitreichenden Hackerangriff auf Politiker und Prominente, bei dem eine große Menge an Daten komprimiert wurde. Durch „Doxing“ wurden private Daten von 994 Personen im Internet veröffentlicht und waren zeitweise auf Twitter frei zugänglich – es gibt unterschiedliche Einschätzungen, ob es sich um einen Einzeltäter oder mehrere Beteiligte handelt.
Marc Schieder, CIO vom Regensburger Unternehmen DRACOON nimmt in folgendem Video-Statement Stellung zum Thema:
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 18.01.2019
Cybersicherheit – Bestehende Möglichkeiten müssen genutzt werden
datensicherheit.de, 09.01.2019
orbit-Datenleak kein Einzelfall: Politik muss folgerichtig handeln
datensicherheit.de, 08.01.2019
Der Fall orbit: FireEye liefert erste Erkenntnisse
datensicherheit.de, 08.01.2019
20-jähriger Tatverdächtiger im orbit-Fall
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren