Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 5, 2017 16:59 - noch keine Kommentare
Der vermessene Verbraucher: Kontroverse Diskussion über Chancen und Risiken
„Mit Gesundheits-Apps am Puls der Zeit oder gläsern wider Willen?“ am 13. November 2017 im Landesmuseum Mainz
[datensicherheit.de, 05.10.2017] Die Digitale Transformation des Lebens schreitet immer weiter voran – die zahlreichen neuen technischen Möglichkeiten verändern auch die Medizin: Vor allem das Angebot an Smartphone-Apps und Wearables zur Selbstvermessung für medizinische Zwecke oder zur Beobachtung der körperlichen Fitness wächst rasant.
Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps und medizinischen Wearables
Die Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps und Wearables im medizinischen Einsatz und die damit aus Verbraucher- und Datenschutzsicht zusammenhängenden Fragen stehen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz am 13. November 2017 um 18.30 Uhr im Landesmuseum Mainz.
Kontroverse Diskussion abgestrebt
Auf dem Podium werden nach Angaben des Veranstalters
- Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz
- Rainer Beckers, Geschäftsführer der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Düsseldorf – der mit seinem Einführungsvortrag einen ersten inhaltlichen Impuls geben wird –
- Dr. med. Sebastian Kuhn, Universitätsmedizin Mainz
- Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und
- Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz
kontrovers diskutieren.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Landesbeauftragte für den DATENSCHUTZ und die INFORMATIONSFREIHEIT in Rheinland-Pfalz
Anmeldeformular Veranstaltung 13.11.2017 / Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zu „Gesundheits-Apps“
verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Einladung [Faltblatt]: Der vermessene Verbraucher – Mit Gesundheits-Apps am Puls der Zeit oder gläsern wider Willen?
datensicherheit.de, 28.03.2017
Produktergänzende Versicherungen: Verbraucherzentrale liefert Daten und Fakten
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren