Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, März 21, 2017 22:07 - noch keine Kommentare
Fraunhofer SIT bietet Volksverschlüsselung für kleine und mittlere Unternehmen
Registrierung für kostenlosen Test der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gestartet
[datensicherheit.de, 21.03.2017] Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) bietet nach einer aktuellen Mitteilung jetzt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine kommerzielle Lösung der „Volksverschlüsselung“ an. Diese könnten sich jetzt online für den Praxis-Test bewerben, bei dem sie die „Volksverschlüsselung“ ein Jahr lang kostenfrei benutzen könnten – unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Die notwendige individuelle Registrierung der Ausgewählten erfolge durch Ausweiskontrolle im Internet-Video-Chat.
Vertrauliche Dokumente per E-Mail austauschen
„Nach dem Start der kostenlosen ,Volksverschlüsselung für Bürger‘ haben zahlreiche Freiberufler und kleine Unternehmen bei uns nachgefragt, weil sie eine unkomplizierte Art der E-Mail-Verschlüsselung für berufliche Zwecke brauchen“, erläutert Projektleiter Michael Herfert.
Dabei habe es sich zum Beispiel um Steuerberater, Ärzte oder Ingenieurbüros gehandelt, die mit ihren Klienten vertrauliche Dokumente per E-Mail austauschen möchten. Deshalb habe Herfert mit seinem Team eine Version der „Volksverschlüsselung“ für Freiberufler sowie kleine und mittlere Firmen entwickelt, die zum Beispiel auch erweiterte Backup-Funktionalitäten besitze.
Bis zum 24. März auf der „CeBIT 2017“
Selbständige oder Unternehmen, die am Praxis-Test teilnehmen möchten, könnten sich nun im Internet registrieren. Entsprechend Entwicklungsstand und Eignungskriterien würden dann die Teilnehmer für den kostenlosen Praxistest ausgewählt. Im Rahmen dieser Erprobungsphase möchte Fraunhofer SIT nach eigenen Angaben auch neue Registrierungsmöglichkeiten wie die Identitätsprüfung per Video-Chat erproben.
Die „Volksverschlüsselung“ wird laut SIT noch bis zum 24. März auf der „CeBIT 2017“ in Hannover präsentiert. Dort könnten sich Privatnutzer auch einen kostenlosen Registrierungscode abholen, der die sonst notwendige Identifizierung über das Internet ersetze – mit diesem lasse sich die „Volksverschlüsselung“ unmittelbar nutzen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT – Volksverschlüsselung
Kontaktaufnahme bezüglich einer kommerziellen Nutzung / Registrierung für Firmen
datensicherheit.de, 17.09.2014
Fraunhofer SIT: Neues Institutsgebäude eröffnet
datensicherheit.de, 08.09.2014
Fraunhofer SIT: Der Weg zur sicheren Industrie 4.0
datensicherheit.de, 16.04.2014
Fraunhofer SIT: Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Softwaresicherheit
Aktuelles, Experten - Apr. 8, 2025 15:09 - noch keine Kommentare
Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Aktuelles, Branche - Apr. 9, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren