Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 16, 2016 21:09 - noch keine Kommentare
GovData: Datenbank für Verwaltungsinformationen soll Transparenz fördern
Informationsfreiheitsbeauftragte haben alle Bundesländer zur Teilnahme aufgerufen
[datensicherheit.de, 16.06.2016] Die Vorteile von „Open Data“ liegen auf der Hand: Transparenz und Akzeptanz des Verwaltungshandelns sowie nicht zuletzt das immense wirtschaftliche Potenzial.
Zentrale Verfügbarkeit und bessere Nutzbarkeit von Verwaltungsinformationen
Gemeint sind die zentrale Verfügbarkeit und bessere Nutzbarkeit von Verwaltungsinformationen. „GovData – das Datenportal für Deutschland“ soll einen einheitlichen zentralen Zugang zu offenen Verwaltungsinformationen liefern (derzeit aus Bund, einigen Kommunen und noch nicht allen Bundesländern). Mit einer gemeinsamen Entschließung vom 15. Juni 2016 hat die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland an alle Bundesländer appelliert, sich an diesem Datenportal zu beteiligen.
Ein weiterer Beitrag zu mehr Transparenz
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen und diesjährige Vorsitzende der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland, Helga Block, unterstreicht, dass „GovData“ als zentrales Datenportal mit Suchfunktion zur besseren Nutzbarkeit von amtlichen Informationen beitragen soll. Damit sei es sowohl ein wichtiger Bestandteil von „Open Data“ als auch ein weiterer Beitrag zu mehr Transparenz.
Erst in zwölf Bundesländern Informationsfreiheitsbeauftragte
Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Informationsfreiheit, also mit dem Zugang zu und der Veröffentlichung von amtlichen Informationen. Der IFK gehören die Informationsfreiheitsbeauftragten des Bundes und der Länder an. Bislang gibt es in zwölf Bundesländer Informationsfreiheitsbeauftragte.
Weitere Informationen zum Thema:
GOVDATA
Das Datenportal für Deutschland
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren