Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, März 15, 2016 16:18 - noch keine Kommentare
BSI-Themenpapier zu Ransomware erschienen
Angriff auf das Sicherheitsziel der Verfügbarkeit durch digitale Erpressung
[datensicherheit.de, 15.03.2016] Am 11. März 2016 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Hintergrund der aktuell verschärften Bedrohungslage durch Verschlüsselungs-Trojaner ein Themenpapier zu Ransomware veröffentlicht. Dieses richtet sich an professionelle Anwender und IT-Verantwortliche in Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen.
Konkrete Empfehlungen und Hilfestellungen für die Prävention
Das Themenpapier beschreibt die verschärfte Bedrohungslage durch Ransomware und stellt Angriffsvektoren und mögliche Schäden dar. Weiterer Schwerpunkt des Papiers sind konkrete Empfehlungen und Hilfestellungen für die Prävention und die Reaktion im Schadensfall.
Mit der Bedrohungslage auseinandersetzen und Schutzmaßnahmen ergreifen
Schadprogramme, die den Zugriff auf Daten und Systeme einschränken oder verhindern und diese Ressourcen nur gegen Zahlung eines Lösegeldes (engl. „ransom“) wieder freigeben, werden als Ransomware bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Angriff auf das Sicherheitsziel der Verfügbarkeit und eine Form digitaler Erpressung.
Die durch Ransomware verursachten IT-Sicherheitsvorfälle der letzten Wochen zeigten, wie abhängig Unternehmen und andere Institutionen von Informationstechnologie seien und welche Auswirkungen ein Cyber-Angriff haben könne. „Das BSI ruft IT-Anwender auf, sich mit der aktuellen Bedrohungslage durch Ransomware auseinanderzusetzen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen – das Themenpapier ,Ransomware‘ leistet dazu eine pragmatische und wertvolle Hilfestellung“, erläutert BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Kostenloser Download:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 11.03.2016
Ransomware: Bedrohungslage, Prävention & Reaktion
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
weitere Beiträge in Branche
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren