Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, März 26, 2015 16:37 - noch keine Kommentare
Verschlüsselung in der Cloud: Voraussetzung für sicheren Datenverkehr
Verschlüsselung ist ein unverzichtbarer Grundpfeiler eines jeden Sicherheitskonzeptes
Von unserem Gastautor Greg Kazmierczak, Wave Systems Corp
[datensicherheit.de, 25.03.2015] Die Planung einer Informationssicherheitsstrategie kann man gut mit dem Bau eines Hauses vergleichen. Bevor man Wände und ein Dach hochziehen kann, gilt es, ein sicheres Fundament zu setzen. Nur so wird nachhaltige Sicherheit gewährleistet. In Zeiten von Advanced Persistent Threats (APT) werden Bedrohungen kritischer und IT-Sicherheit bekommt einen höheren Stellenwert. Wichtig ist, mit der Planung am Fundament anzufangen, damit später das Dach auch auf das Haus passt.
Bei der aktuellen Bedrohungslandschaft ist Verschlüsselung ein unverzichtbarer Grundpfeiler eines jeden Sicherheitskonzeptes. Die Möglichkeit zur Chiffrierung ist auf PCs, Macs und natürlich auf selbstverschlüsselnden Festplatten (SEDs) vorhanden. Trotzdem wird diese Technik von vielen Unternehmen nicht eingesetzt und Daten häufig ungeschützt weitergeleitet und nicht chiffriert.
Verschlüsselung wird als schwer verständlich, zeitaufwändig und schwierig zu verwalten wahrgenommen. Der Gedanke an Verschlüsselungscodes und unverständliche Ciphers ist unausweichlich, aber nicht mehr zeitgemäß. Einrichtung sowie Verwaltung einer Verschlüsselung für die eigene Cloud sind mit dem richtigen Produkt aber einfacher als man denkt.
Greg Kazmierczak, Chief Technology Officer von Wave Systems Corp.
Die Ansprüche an Cloud-Lösungen sind hoch: Nur sehr wenige Lösungen unterstützen Endpunkt-Verschlüsselungsmanagement und erlauben einen raschen Einsatz. Ein Konzept muss wie eine selbstverschlüsselnde Festplatte (SEDs) lückenlos automatisiert sein und trotzdem die Benutzerfreundlichkeit von Microsoft Bitlocker und OSX FileVault2 bieten: Das bedeutet keine Installation und Verwaltung von neuer Infrastruktur.
Diese Ansprüche werden häufig nicht erreicht und besonders größere Unternehmen hatten bisher keine angebrachte Lösung für ihre Cloud. Die neue Wave Cloud Version 3.1.4 wurde vor kurzem veröffentlicht und bietet eine sichere und benutzerfreundliche Verschlüsselungslösung für Firmen. Wave Cloud ermöglicht den Unternehmen, alle ihre verschlüsselten Geräte in einer einzigen, Cloud-basierten Konsole zu verwalten. Das jetzige Update erweitert die Funktionalität und richtet sich speziell an größere Unternehmen. Durch die verbesserten Sicherheitsfunktionen können Anwendungen im großen Maßstab leicht integriert werden. Zum Beispiel wurde die Fähigkeit integriert, Festplattennutzer automatisch anzumelden und ihre Passwörter mit ihren Windows Domain-Credentials zu synchronisieren.
Darüber hinaus erzielte Wave kürzlich beim führenden Analyseunternehmen, Forrester Research, Top-Bewertungen in der Strategie-Kategorie des Forrester Wave™: EndpointEncryption Q1 2015. Der Bericht erwähnt als besonders wichtigen Punkt, dass „Wave Systems als einer der frühen Unterstützer selbstverschlüsselnder Festplatten über einen umfassenden Support für SEDs und Hardware-Verschlüsselung verfügt”. Der Bericht würdigt das Unternehmen als „den einzigen Anbieter, der ein gehostetes Modell für das Endpunkt-Verschlüsselungsmanagement bietet“.
Verschlüsselung ist heutzutage unverzichtbar, denn Sicherheitslücken in Applikationen und Netzwerken sind Realität und treffen User ohne Vorwarnung. Eine Cloud mit unverschlüsselten Datenträgern ist wie eine Haus mit einem Fundament aus Sand: Ohne ausreichende Befestigung es wäre nur eine Frage der Zeit, bis der Grund nachgibt und es zu Schiefständen kommt.
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren