Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 30, 2014 21:26 - noch keine Kommentare
Botnetz deaktiviert: BKA meldet erfolgreichen Schlag gegen Cyber-Kriminelle
Bis zu 11.000 Computersysteme aus über 90 Staaten betroffen
[datensicherheit.de, 30.12.2014] Dem Bundeskriminalamt (BKA) ist es nach eigenen Angaben gelungen, nach eingehenden Ermittlungen ein Botnetz zu identifizieren und durch entsprechende Maßnahmen zu zerschlagen. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen seien bis zu 11.000 Computersysteme aus über 90 Staaten Teil dieses Botnetzes gewesen – mehr als die Hälfte der infizierten Systeme hätten sich in Deutschland befunden.
E-Mail-Anhänge oder Downloads als Malware-Einfallstore
Bei einem Botnetz handelt es sich um einen Zusammenschluss einer Vielzahl von Computern, die mit Schadsoftware infiziert wurden. Cyber-Kriminelle nutzen etwa E-Mail-Anhänge oder Downloads, um ein Schadprogramm vom Nutzer unbemerkt auf dessen Computer zu installieren. Anschließend können die Täter diesen nach Belieben steuern und für die Begehung unterschiedlichster Straftaten, insbesondere auch zum Datendiebstahl bei den betroffenen Computernutzern, einsetzen.
Ermittlungen dauern an
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dem Fraunhofer-Institut (FKIE) sowie zwei deutschen Herstellern von Antivirensoftware sei die Benachrichtigung der vom Botnetz betroffenen Computerinhaber über ihre Provider veranlasst worden.
Die Geschädigten hätten auf den Webseiten des BKA und des BSI weitere Informationen zur Infektion, eine Hilfestellung bei der Bereinigung der infizierten Rechner sowie Hinweise zur Anzeigenerstattung erhalten.
Die Ermittlungen unter Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main, Zentralstelle für Internetkriminalität, dauern laut BKA an, weshalb derzeit weitere Auskünfte zum Sachverhalt nicht erteilt werden könnten.
Allgemeine Informationen zum Thema:
datensicherheit.de,
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Botnetze
botfrei
Anti-Botnet Beratungszentrum
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren