Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, November 7, 2014 9:09 - noch keine Kommentare
Dame Wendy Hall hält Queen’s Lecture an der TU Berlin
Britische Computerwissenschaftlerin erörtert am 24. November 2014 u.a. Fragen nach der Weiterentwicklung des WWW und den Entscheidern
[datensicherheit.de, 07.11.2014] Schon der Name sagt es aus: Das „World Wide Web“ (WWW) umspannt die Welt. Seit dessen Anfängen in den 1990er-Jahren hat es sich geradezu explosionsartig ausgebreitet. Das WWW erfasst heute mit mehreren hundert Milliarden Seiten fast alle Aspekte des modernen Lebens, revolutioniert Medien, Banken, das Gesundheitssystem und die Verwaltung ganzer Staaten. Doch es stellt sich u.a. die Frage, wohin die weitere Entwicklung unsere Gesellschaft steuern wird und wer eigentlich entscheidet, wohin sein Weg in die Zukunft führt. Diese und weitere Fragen wird die Computerexpertin Prof. Dame Wendy Hall von der University of Southampton bei der diesjährigen „Queen’s Lecture“ an der TU Berlin erörtern.
Bislang werde zu wenig beachtet, dass das WWW mehr sei als die Summe seiner Seiten und seiner technischen Protokolle. Neue Möglichkeiten wie Soziale Netzwerke, „Crowdsourcing“ oder kollektive Intelligenz veränderten die Gesellschaft von Grund auf, so die Wissenschaftlerin und Direktorin des international agierenden „Web Science Trust“, dessen globaler Auftrag es ist, die Entwicklung der Forschung und Lehre im Bereich Netzwissenschaft zu fördern. Sie nähert sich dem neuen Forschungsfeld Netzwissenschaft interdisziplinär. Denn für die Erforschung des Internets seien neue Methoden wie „Netz-Observatorien“ oder verteilte Techniken zur Analyse riesiger Datenmengen notwendig, sagt Prof. Hall. Zudem sei ein Mangel an weiblichem Blick auf die Informationstechnologie für die weitere Entwicklung kontraproduktiv.
Whose Web is it Anyway?
Queen’s Lecture an der Technischen Universität Berlin
Vortrag in englischer Sprache von Prof. Dame Wendy Hall, DBE FRS FREng
Montag, 24. November 2014, 17.00 Uhr
Audimax, Straße des 17. Juni 135 in 10623 Berlin
ÖPNV: U2 Ernst-Reuter-Platz
Der Eintritt ist frei.
Dame Wendy Hall, Professorin für Computerwissenschaft an der Universität Southampton und Direktorin des Web Science Institute, hat in Wissenschaft und Gesellschaft einen international anerkannten Einfluss.
Von 2010 bis 2014 war sie Dekanin des Fachbereichs Physical Sciences and Engineering. Zusammen mit Sir Tim Berners-Lee und Sir Nigel Shadbolt gründete sie 2006 die „Web Science Research Initiative“. 2009 wurde sie für ihre Verdienste als „Dame Commander of the British Empire“ von Queen Elizabeth II in den Adelsstand erhoben. Sie ist Fellow der Royal Society und gehört dem Globalen Rat für künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsrats an sowie der Globalen Kommission für Internet-Governance. Sie ist außerdem Vorsitzende der Beratergruppe für Bildung des British Council.
Zuvor war Hall Präsidentin der Association for Computing Machinery (ACM), Senior Vice President der Royal Academy of Engineering, Mitglied des Wissenschafts- und Technologierates des Premierministers sowie Gründungsmitglied des Europäischen Forschungsrats (ERC) und von 2010 bis 2012 Vorsitzende der ISTAG-Sachverständigengruppe der Europäischen Kommission.
Weitere Informationen zum Thema:
TU Berlin
Queen’s Lecture 2014
Aktuelles, Experten - Apr. 11, 2025 2:08 - noch keine Kommentare
Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
weitere Beiträge in Experten
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
- BSI und ZenDis: openCode-Leitfaden zur Strategie einer automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten
- DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
- BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren