Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, März 18, 2014 16:00 - noch keine Kommentare
Threatglass – Online-Tool zur Untersuchung bösartiger Webseiten
Mit dem neuem Portal der Barracuda Labs lassen sich infizierte Webseiten analysieren und visualisieren
[datensicherheit.de, 18.03.2014] Barracuda Networks, Anbieter von Security- und Storage-Lösungen, bietet mit Threatglass ein Online-Tool, mit dem sich web-basierte Malware teilen, analysieren und bekannte Infektionen nachverfolgen lässt. Mit Threatglass können Anwender Webseiten-Infektionen graphisch nachvollziehen, indem Screenshots der verschiedenen Stadien einer Infektion dargestellt werden und darüber hinaus Netzwerk-Charakteristika wie gehostete Elemente und Anläufe analysiert werden können.
Dr. Paul Judge, Chief Research Officer und Vice President bei Barracuda kommentiert: „Mit dem Phänomen, dass gute Seiten ‚böse‘ werden, sind populäre Webseiten tagtäglich konfrontiert. Seiten werden angegriffen, infiziert und sorgen dafür, dass nichtsahnende Besucher sich die Malware ebenfalls einfangen. Threatglass richtet sich sowohl an den gewöhnlichen Nutzer als auch an die Forschungs-Community um ihnen ein Mittel an die Hand zu geben, dieses fortlaufend bestehende Problem besser zu verstehen.“
Threatglass ist das Front-End für ein leistungsstarkes automatisiertes System, dass durch Virtualisierung und unabhängig von spezifischen Schwachstellen und Exploits Web-basierte Maleware aufspürt. Diese Plattform analysiert Millionen von Webseiten pro Woche. Die untersuchten Webseiten kommen aus den unterschiedlichsten Quellen. Dazu gehören die Alexa Top25000-Webseiten, Social-Feeds sowie verdächtige Webseiten im Barracuda Kunden-Netzwerk. Dieses besteht aus weltweit mehr als 150.000 Organisationen. Über die Screenshots der Infektionen hinaus zeigt Threatglass auf vielfältige Art und Weise den Netzwerkverkehr an. Dazu gehören die grafische oder tabellarische Aufarbeitung von DNS, HTTP sowie des Netzflows. Das System hat bisher ungefähr 10.000 Web-basierte Angriffe live katalogisiert – neue kommen täglich hinzu.
Die Malware Detection Engines der Barracuda Labs haben zahlreiche Infektionen auch in sehr etablierten Webseiten entdeckt. In den vergangenen Monaten publizierten die Barracuda Labs hierzu ihre Ergebnisse für Cracked.com, Php.net und Hashbro.com. Diese Beispiele sowie tausende andere Webseiten sind jetzt über Threatglass sichtbar.
Zu den Kern-Funktionalitäten die Anwender ausprobieren können gehören:
Visualisierung:
- Ansicht von infizierten Websites in einer grafischen Oberfläche à la Pinterest
- Grafisch aufgearbeitete Trend-Daten historischer Malware-Volumen
- Untersuchung der Beziehungen zwischen den verschiedenen Komponenten eines Angreifer-Rings
Community:
- Teilen von Daten zwischen verschiedenen Forschern
- Untersuchung von geparsten Breakout-Daten und Quell-Dateien
- Einreichen von Webseiten zur weiteren Untersuchung
Weitere Informationen zum Thema:
Barracuda Labs
Threatglass
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Apr. 4, 2025 11:42 - noch keine Kommentare
IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
weitere Beiträge in Experten
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren