Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, August 28, 2013 20:02 - noch keine Kommentare
Öffentlich bekanntgewordene Datenpannen: Projekt Datenschutz meldet 15 Vorfälle für erstes Halbjahr 2013
Das Interesse der Öffentlichkeit an Datenschutzpannen steige wieder, so Alain Blaes
[datensicherheit.de, 28.08.2013] Die Zahl der in Deutschland öffentlich bekannt gewordenen Datenpannen soll wieder leicht zugenommen haben. Im ersten Halbjahr 2013 verzeichnete das „Projekt Datenschutz“ nach eigenen Angaben 15 Vorfälle.
Damit scheine sich eine leichte Trendwende abzuzeichnen. Seit 2009 sei die Zahl der öffentlich gewordenen Datenschutzpannen kontinuierlich gesunken und habe 2012 mit insgesamt 20 Vorfällen ihren bis dato niedrigsten Stand erreicht. Mit 15 Vorfällen allein im ersten Halbjahr 2013 werde dieser Wert im Gesamtjahr 2013 aller Voraussicht nach wieder übertroffen.
Spitzenreiter im Zeitraum Januar bis Juni 2013 seien laut „Projekt Datenschutz“ dabei wieder die Unternehmen gewesen, die mit insgesamt acht Fällen für mehr als die Hälfte aller Einträge verantwortlich seien. Knapp geschlagen auf Platz zwei lägen Behörden und die öffentliche Verwaltung, die sechs Fälle zur Übersicht von Projekt Datenschutz beigesteuert hätten. Zurückhaltender als sonst seien die politischen Parteien – diese schlügen im ersten Halbjahr 2013 lediglich mit einem Fall zu Buche.
Das wieder steigende Interesse der Öffentlichkeit am Thema Datenschutz sei erfreulich; eventuell spiele hierbei auch der Fall Snowden eine Rolle, sagt Alain Blaes, Geschäftsführer von PR-COM und Initiator von „Projekt Datenschutz“. Dennoch sei die Zahl der öffentlich gewordenen Fälle vermutlich weit von den tatsächlichen Vorfällen entfernt. Die Medien schienen sich nur die spektakulärsten Fälle herauszupicken. Dies sei bedauerlich, denn die Angst vor negativer Presse sei ein starkes Motiv für den richtigen Umgang mit sensiblen Informationen.
Weitere Informationen zum Thema:
„Projekt Datenschutz“
Datenschutzvorfälle in Unternehmen, Organisationen und Behörden und Datenschutz-Aktivitäten der Politik
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren