Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, August 19, 2013 23:13 - 2 Kommentare
Amtsgericht Hamburg deckelt Anwaltskosten für Abmahnungen bei Urheberrechtsverstößen
Verbraucherzentrale Hamburg begrüßt Hinweisbeschluss vom 24. Juli 2013
[datensicherheit.de, 19.08.2013] Bei der Abmahnung von Urheberrechtsverstößen werden den Betroffenen oft Anwaltskosten von weit über 1.000 Euro in Rechnung gestellt. Die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) begrüßt nun einen Beschluss des Amtsgerichts Hamburg, durch den Verbraucher, die im privaten Bereich einen Urheberrechtsverstoß begangen haben, zukünftig besser vor maßlosen Anwaltsforderungen geschützt werden.
Das Hamburger Gericht teilt in seinem Beschluss mit, dass der Gegenstandswert der Streitigkeiten deutlich geringer anzusetzen sei als bislang von Anwälten und den meisten Gerichten gehandhabt. Bei vielen Urheberrechtsverstößen, die oft durch das sogenannte Filesharing von Video- und Musikdateien begangen werden, wäre dann nur noch ein Betrag von 150 Euro für die Leistungen der Anwälte zu zahlen.
Der Beschluss gebiete den „unverschämten Auswüchsen der Abmahnindustrie“ wenigstens in Bezug auf die direkten Anwaltskosten hoffentlich bald Einhalt, hofft Anneke Voß von der vzhh, denn selbst Minderjährigen und arglosen Internetusern seien in der Vergangenheit Forderungen von bis zu 3.000 Euro zugeschickt worden.
Der Hinweisbeschluss des Amtsgerichts Hamburg vom 24. Juli 2013 (Az. 31a C 109/13) kann auf der vzhh-Website heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Hamburg, 19.08.2013
Amtsgericht Hamburg deckelt Anwaltskosten
Aktuelles, Experten - Apr. 8, 2025 15:09 - noch keine Kommentare
Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
- Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Aktuelles, Branche - Apr. 9, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
weitere Beiträge in Branche
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren