Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 19, 2013 22:54 - noch keine Kommentare
Der Gesetzgeber ist gefragt: Verbraucher mit Datenschutz in eigener Sache überfordert
Für den Laien ist es kaum möglich, sich vor Ausspähprogrammen wie „Prism“ und „Tempora“ zu schützen
[datensicherheit.de, 19.07.2013] Wenn Nachrichtendienste auf Informationen zugreifen, auf die sie nicht zugreifen dürften, ist ein Schutz kaum möglich. So werden Verbindungsdaten an Mobilfunkanbieter und Internetprovider übermittelt, um deren Service nutzen zu können. Wer auf diese Daten zugreifen kann, habe schon sehr viel gewonnen, sagt Dr. Zinaida Benenson von der Universität Erlangen-Nürnberg. Genauso sei es technisch extrem schwierig, sich gegen einen Gegner zu schützen, der den kompletten Datenfluss in einem Netzwerk protokolliert. Man könne zwar E-Mails verschlüsseln, aber selbst dann wäre bekannt, mit wem, wann, und wie oft man kommuniziert – und dies seien an sich schon sehr wertvolle Informationen.
Dr. Benenson ist überzeugt, dass man sich als Internetnutzer nicht gegen diese mächtigen Ausspähprogramme schützen kann. Die technischen Möglichkeiten der Ausspähung und der Datenanalyse könnten nur durch Gesetze und transparente Kontrollmaßnahmen begrenzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
FAU aktuell
Menschen sind mit Datenschutz überfordert (Dr. Zinaida Benenson)
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Apr. 4, 2025 11:42 - noch keine Kommentare
IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
weitere Beiträge in Experten
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren