Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 16, 2013 16:37 - ein Kommentar
G Data: ZeuS-Trojaner für mehr als die Hälfte aller Online-Banküberfälle verantwortlich
Analyse zeigt die Dominanz des gefährlichen Schädlings
[datensicherheit.de, 16.05.2013] Neben Phishing-Kampagnen sind Banking-Trojaner für Online-Bankräuber das erste Mittel der Wahl, um Nutzer anzugreifen und Online-Überweisungen zu manipulieren. Dabei kommen aktuell insbesondere der ZeuS-Trojaner und seine Varianten zum Einsatz, wie die Analyse der G Data SecurityLabs für das erste Quartal 2013 zeigen. Diese machen mehr als die Hälfte aller entdeckten Infektionen in den ersten drei Monaten dieses Jahres aus, wofür insbesondere der ZeuS-Klon Citadel verantwortlich ist. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 stieg die Anzahl der Infektionen leicht an, obwohl Festnahmen Online-Bankräubern das Leben erschwerten. G Data erwartet in den nächsten Monaten eine wachsende Anzahl der gefährlichen Schädlinge.
Banking-Trojaner Familien im ersten Quartal 2013
G Data gibt einen Ausblick für die nächsten Monate:
- Banking-Trojaner wieder auf dem Vormarsch: Die G Data SecurityLabs gehen davon aus, dass ZeuS, Carperb und Co. ihre Sonderstellung im Bereich Bankkunden-Betrug wieder festigen werden. Die Online-Bankräuber werden sich von den zahlreichen Verhaftungen in den letzten Monaten erholen, so dass die Anzahl der Infektionen durch Banking Trojaner ansteigen wird – denn: Die Verdienstmöglichkeiten für Cyberkriminelle sind in diesem eCrime-Segment immens.
- Einsatz von Anonymisierungsdiensten: Online-Bankräuber werden nach Ansicht von G Data verstärkt darauf setzen, ihre Spuren beim Online-Banking-Betrug zu verwischen. Ähnlich wie bei einigen Botnetzen könnte die Kommunikation von Banking-Trojanern mit den Command-and-Control-Servern im Hintergrund über Anonymisierungsdienste wie das Tor-Netzwerk erfolgen. Daneben gehen die Experten der G Data SecurityLabs davon aus, dass u.a. Twitter und Peer-to-Peer-Netzwerke von den Kriminellen missbraucht werden.
Aktuelles, Experten - Apr. 10, 2025 13:18 - noch keine Kommentare
BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
weitere Beiträge in Experten
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
- Verbraucher sollten aktiv werden: Nach Datenleck bei Samsung Anspruch auf Schadensersatz prüfen
- eco-Warnung vor Digitalsteuer: Zu hohes Risiko für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
- Private Internetnutzer: Bisher nur wenige mit Cyber-Versicherung
- Vincenz Klemm kommentiert Cybercrime-Fälle bei Oracle und Samsung Electronics
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren