Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Januar 4, 2013 21:23 - noch keine Kommentare
Persönlicher Datenschutz bei facebook: Initiative des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Publikation der Broschüre „selbst & bewusst“ sowie Unterrichtseinheit in der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek
[datensicherheit.de, 04.01.2013] Die erste Anmeldung bei facebook erfolge durchschnittlich mit 12,7 Jahren; 81 Prozent aller zwölf- bis 19-jährigen hätten ein facebook-Account meldet der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI). Diese Zahlen der „JIM-Studie 2012“ (Basisuntersuchung zum Medienumgang zwölf- bis 19-jähriger, Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest) belegten, welchen Stellenwert das Soziale Netzwerk im Leben von Kindern und Jugendlichen einnehme, so der HmbBfDI. Dabei habe nur ein Zehntel der jugendlichen Nutzer das Gefühl, dass ihre eigenen Daten dabei sicher sind – nicht zuletzt weil sich die Datenschutzbestimmungen häufig veränderten und schwer verständlich seien.
Es sei höchste Zeit, etwas zu tun und die jugendlichen Nutzer zu unterstützen – gefragt seien Eltern und Schulen, denn die Datenschutzkompetenz müsse erlernt werden. Ein zentraler Baustein hierfür sei es, zu zeigen, wie die Möglichkeiten, die facebook für den persönlichen Datenschutz bietet, richtig angewendet werden.
Der HmbBfDI will in der kommenden Woche mit seiner Broschüre „selbst & bewusst – Tipps für den persönlichen Datenschutz bei Facebook“ eine Anleitung dazu veröffentlichen. In 14 Tipps werden darin verschiedene Einstellungsmöglichkeiten gezeigt und ergänzende Hinweise gegeben.
Anlässlich dieser Veröffentlichung findet am 10. Januar 2013 um 13 Uhr in der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek, Rahlstedter Weg 60 in 22159 Hamburg, eine Unterrichtseinheit „Persönlicher Datenschutz bei Facebook“ statt. Anhand der neuen Broschüre will der HmbBfDI Schülerinnen und Schülern die Datenschutzeinstellungen bei facebook näherbringen und mit ihnen über Datenschutz in Sozialen Netzwerken sprechen.
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren