Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, November 29, 2012 17:44 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit für den Mittelstand: BITKOM bietet kostenlose Online-Seminare
Über 100 Angebote für Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Mitarbeiter
[datensicherheit.de, 29.11.2012] Die BITKOM Akademie bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ab Dezember 2012 nach eigenen Angaben mehr als hundert kostenlose Online-Seminare zu IT-Sicherheit an.
Diese Seminar-Reihe soll bis Ende 2013 laufen. Die jeweiligen Seminare richten sich mit unterschiedlichen Inhalten an Geschäftsführer und Führungskräfte, IT-Verantwortliche oder Mitarbeiter. Entscheider sollen beispielsweise erfahren, wodurch sich gute IT-Dienstleister auszeichnen, Mitarbeiter hingegen mehr über den sicheren Umgang mit Smartphones und Notebooks lernen.
Die Seminare sind ein Projekt der Task-Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Deren Ziel ist es, insbesondere KMU beim sicheren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu unterstützen. Die Projekte der Task-Force reichen von Angeboten für Multiplikatoren wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Finanzdienstleister über neue technische Services wie einen Webseiten-Check bis zu innovativen Seminarformen.
Die Teilnehmer der BITKOM-Seminare sollen nachhaltig sensibilisiert und für den sicheren Umgang mit IT-Systemen geschult werden. Mit dieser umfangreichen Seminar-Reihe unterstrichen sie die enorme Bedeutung des Themas IT-Sicherheit insbesondere für den Mittelstand, erläutert BITKOM-Präsident Professor Dieter Kempf. Zu viele Unternehmen widmeten dem Schutz vor Computerkriminalität weiterhin nicht die nötige Aufmerksamkeit und ließen ihre Mitarbeiter mit dem Thema IT-Sicherheit allein – so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des BITKOM. Vor allem KMU unterschätzten die Risiken durch Computer- und Internetkriminalität, so Professor Kempf. Der richtige Umgang der Mitarbeiter mit Computern, mobilen Geräten und Internet sei eine wesentliche Voraussetzung, um die entsprechenden Gefahren einzudämmen.
Das Konzept der Online-Seminare des BITKOM soll mehrere Vorteile für Unternehmen bieten – der Zeitaufwand sei gering, denn die Online-Einheiten dauerten in der Regel nicht länger als eine Stunde.
Thomas Seidel, Leiter Bitkom Akademie
Die Anreisekosten entfielen und der Mitarbeiter verliere keinen kompletten Arbeitstag für die Schulung. Außerdem bestimme der einzelne Teilnehmer in den asynchronen Selbstlerneinheiten sein eigenes Tempo. Ein besonderes Qualitätsmerkmal seien die eigens ausgebildeten Online-Referenten. Diese durchliefen im Vorfeld der Live-Online-Seminare ein umfangreiches Training der BITKOM Akademie.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitkom AKADEMIE
Kostenlose Online-Seminare für IT-Sicherheit
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
IT-Sicherheitsnavigator
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren