Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Donnerstag, November 8, 2012 22:48 - noch keine Kommentare
Nationale Allianz für Cyber-Sicherheit gestartet
Ziel ist ein verlässliches Lagebild zur Cyber-Sicherheit in Deutschland zu schaffen
[datensicherheit.de, 08.11.2012] Die bundesweite Initiative „Allianz für Cyber-Sicherheit“ ist gestartet. Sie hat das Ziel, aktuelle Informationen zur Cyber-Sicherheit in Deutschland bereitzustellen sowie ein umfassenderes Bild der aktuellen Gefährdungslage zu ermöglichen. Die Initiative richtet sich an IT- und Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen jeglicher Größe.
Damit ergänzt die Allianz im Rahmen der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland die Maßnahmen des Umsetzungsplans KRITIS, die für die kritischen Informationsinfrastrukturen unternommen werden. Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine gemeinsame Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM).
Wissensaustausch für mehr Cyber-Sicherheit
Im Rahmen der Allianz arbeiten diejenigen Unternehmen, Behörden und Institutionen auf freiwilliger Basis zusammen, die die Cyber-Sicherheit fördern und gestalten können. Dabei verfolgen sie das Ziel, aktuelle und valide Informationen flächendeckend bereitzustellen, um den Schutz der von Cyber-Angriffen betroffenen Unternehmen und Behörden zu verbessern. Unter www.allianz-fuer-cybersicherheit.de finden Unternehmen und Organisationen Informationen zur Mitwirkung bei der Allianz für Cyber-Sicherheit.
Die Webseite bietet zudem Informationen zur Sensibilisierung und zu Fachthemen der IT-Sicherheit an – beispielsweise zur Absicherung von E-Mail-Servern oder zum Schutz von Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und -leitsystemen.
Unternehmen können zudem freiwillig und anonymisiert Cyber-Angriffe melden. Ziel ist es, auf dieser Basis ein verlässliches Lagebild zur Cyber-Sicherheit in Deutschland zu erstellen.
Bayern und Baden-Württemberg engagieren sich
Auf der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa in Nürnberg (16. bis 18. Oktober 2012) kündigte Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung, den Beitritt des Freistaats Bayern zur Allianz für Cyber-Sicherheit an.
Nach Ausführungen von Innenminister Reinhold Gall beim Symposium „Virtuelle Welten – reale Gefahren“ in Stuttgart (23. Oktober 2012) werden auch das Land Baden-Württemberg und das Landeskriminalamt bei der Allianz mitwirken.
Erster Partnertag der Allianz für Cyber-Sicherheit
Im Rahmen der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa fand am 18. Oktober 2012 der erste Partnertag der Allianz für Cyber-Sicherheit statt. Über fünfzig Institutionen, Unternehmen und Hochschulen stellten in Nürnberg vor, welche Aktivitäten und Angebote sie künftig in die Allianz einbringen werden. Erste Beiträge der Partner werden auf der Webseite der Allianz für Cyber-Sicherheit in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Unternehmen und Verwaltung im Visier der Angreifer
Permanent finden Cyber-Attacken statt, die die Leistungsfähigkeit des Standortes Deutschland massiv beeinträchtigen können. Sowohl die Quantität und Qualität der Angriffe als auch die Professionalisierung der Cyber-Kriminellen nimmt zu. Angriffe entwickeln sich schnell weiter und neue Technologien werden in kurzer Zeit von Tätern aufgegriffen. Um dieser Entwicklung gemeinsam entgegenzuwirken, ist die intensive Kooperation von Staat und Wirtschaft erforderlich. Mit der Allianz für Cyber-Sicherheit wird hierfür die geeignete Plattform geschaffen. Die Initiative wurde von den beiden Initiatoren BSI und BITKOM bei ihrer gemeinsamen Pressekonferenz auf der CeBIT im März 2012 in Hannover angekündigt.
Weitere Informationen zum Thema:
Allianz für Cyber-Sicherheit
Willkommen auf der Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit.
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren